Zum Hauptinhalt springen

inklusiv lernen

8 Kurse

Programmbereich

Loading...
Alpakabegegnung im Herbst Komm in Kontakt mit Alpakas
Do. 18.09.2025 14:00
Eisingen
Komm in Kontakt mit Alpakas

Wir kommen mit unseren sanftmütigen Alpakas zu Besuch. Sie können mit Ihnen auf Tuchfühlung gehen, sich beschnuppern lassen und wer sich traut darf auch etwas vom mitgebrachten Spezialfutter aus der Hand füttern. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie unsere Tiere völlig unvoreingenommen, vorsichtig und neugierig auf Menschen zugehen. Sie können sich dem jeweiligen Menschen, der Situation und der Stimmung super anpassen. Der Kontakt, das Streicheln und die Ruhe, die Alpakas ausstrahlen, tut einfach gut und kann helfen, Ängste und Spannungen abzubauen.

Kursnummer 250918
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Beziehung gestalten Sexualität und Partnerschaft
Mo. 27.10.2025 13:00
Eisingen
Sexualität und Partnerschaft

Beziehungen und Sexualität gehört zum Leben aller Menschen. Erwachsene Menschen können selber entscheiden, ob und mit wem Sie eine Partnerschaft haben wollen. Wenn Menschen einen Partner oder eine Partnerin haben, wollen sie Zeit mit ihr/ihm verbringen. Viele Paare wollen auch zärtlich miteinander sein. Manchmal ist es schön miteinander, manchmal gibt es Streit und Missverständnisse. Bei dem Gesprächsnachmittag mit Maria Bakonyi und Nicklas Fiechter von profamilia reden wir darüber, wie man eine Beziehung gestalten kann und wir erfahren viel über das Thema Sexualität. Man kann auch Fragen stellen.

Kursnummer 251027a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Inklusive Fachtagung Schluss mit Barrieren – wir sind wunderbar integriert!? – Die Zukunft für Menschen mit Handicap.
Di. 18.11.2025 09:00
Eisingen
Schluss mit Barrieren – wir sind wunderbar integriert!? – Die Zukunft für Menschen mit Handicap.

Wir laden herzlich zu unserer Fachtagung ein! Das Thema lautet: Schluss mit Barrieren – wir sind wunderbar integriert!? – Die Zukunft für Menschen mit Handicap. Was erwartet euch? Vortrag & Diskussion: „Wie sieht die Zukunft für Menschen mit Einschränkungen aus?“ Zukunftswerkstatt: Austausch von Ideen für Arbeit, Wohnen und Freizeit. Workshops: Kreatives barrierefreies Bauen (Herstellung von Rollstuhlrampen) Jonglage & Balance sowie Bewegung in die Zukunft (mit Bewegung, Tanz, Musik und Fantasie) Gesunde Ernährung (Brotaufstriche, Kräuterquark und Gemüsesticks) Innere Barrieren überwinden (Positiver Umgang mit einer ungewissen Zukunft) Unser Ziel: Wir wollen informieren, Impulse setzen und die Teilnehmenden in ihrer Selbst- und Mitbestimmung bestärken. Gemeinsam werden wir Forderungen an Einrichtungen und politische Vertreter:innen formulieren, um die Integration von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen zu verbessern. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag mit euch! Flyer und Anmeldungsformulare hier: https://www.tatenwerk.social/bildung/

Kursnummer 251118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Finanzielle Planung bei geringem Einkommen Die Schuldnerberatung informiert
Mo. 23.03.2026 13:00
Würzburg
Die Schuldnerberatung informiert

Vorstellung der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle der Christophorusgesellschaft Würzburg. Wie erstelle ich einen Haushaltsplan? Wie plane ich meine Ausgaben? Auf was achte ich bei Verträgen? Was mache ich wenn ich nicht zahlen kann? Wie gehe ich mit Schulden um? Gerne dürfen Sie noch Fragen mitbringen.

Kursnummer 260323
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wir verstehen uns: Klar sprechen und gut zuhören Lerne, wie du deine Gefühle und Wünsche klar ausdrückst und andere besser verstehst
Mo. 27.04.2026 09:00
Eisingen
Lerne, wie du deine Gefühle und Wünsche klar ausdrückst und andere besser verstehst

Manchmal ist es gar nicht so leicht, anderen zu sagen, was wir denken oder fühlen. Vielleicht haben wir Angst, jemanden zu verletzen, oder wir wissen selbst nicht genau, wie wir etwas ausdrücken sollen. Und manchmal fällt es uns schwer, anderen wirklich zuzuhören. In diesem Workshop geht es darum, wie wir klar und ehrlich miteinander sprechen und gleichzeitig aufmerksam und respektvoll zuhören können. Du lernst, wie du mit deinen Worten ausdrücken kannst, was dir wichtig ist – ohne Vorwürfe oder Verletzungen. Wir üben, freundlich und selbstbewusst „Nein“ zu sagen, ohne dass sich dein Gegenüber schlecht fühlt. Außerdem schauen wir uns an, wie wir Konflikte so lösen können, dass die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden. Mit einfachen Methoden aus der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) arbeiten wir daran, wie ein respektvolles Miteinander gelingen kann – egal ob mit Freundinnen, Familie, Kolleginnen oder in der Wohngruppe. In kleinen Übungen und Rollenspielen üben wir echte Situationen aus dem Alltag und finden gemeinsam Worte, die helfen, statt zu verletzen. Am Ende des Workshops hast du Werkzeuge an der Hand, um Konflikte besser zu verstehen und mit deinen Mitmenschen klarer, friedlicher und wertschätzender umzugehen.

Kursnummer 260427
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Alpakabegegnungen auf der Wiese vor der Kirche im SJS
Do. 02.07.2026 14:00
auf der Wiese vor der Kirche im SJS

Wir kommen mit unseren sanftmütigen Alpakas zu Besuch. Sie können mit Ihnen auf Tuchfühlung gehen, sich beschnuppern lassen und wer sich traut darf auch etwas vom mitgebrachten Spezialfutter aus der Hand füttern. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie unsere Tiere völlig unvoreingenommen, vorsichtig und neugierig auf Menschen zugehen. Sie können sich dem jeweiligen Menschen, der Situation und der Stimmung super anpassen. Der Kontakt, das Streicheln und die Ruhe, die Alpakas ausstrahlen, tut einfach gut und kann helfen, Ängste und Spannungen abzubauen.

Kursnummer 260702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Loading...
18.08.25 14:04:46