Zum Hauptinhalt springen

Inhouse

30 Kurse

Die Veranstaltungen in dieser Kategorie sind exklusiv für die Mitarbeiter:innen des Verbunds des SJS, des ESW und der RKA vorbehalten.

Loading...
Erste Hilfe Kurs
Mo. 10.11.2025 09:00
Eisingen

Soziale Einrichtungen sind verpflichtet, Mitarbeitende in Erster Hilfe auszubilden. Die Teilnehmenden von Erste-Hilfe-Kursen, sind zu Erste-Hilfe-Leistungen verpflichtet, um die notwendigen Sofortmaßnahmen einzuleiten. Um eine zielgerichtete medizinische Ersthilfe leisten zu können, werden die Teilnehmenden praktisch und theoretisch vorbereitet. Das Wissen wird alle 2 Jahre in einem Vertiefungskurs aufgefrischt. Inhalte sind: - Allgemeine Einführung zur ersten Hilfe, - Atmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung - Akute Erkrankungen - Schock- und Blutstillung - Knochenbrüche - Verbrennungen - Verätzungen

Kursnummer 251110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Persönlichkeitsstörung Borderline - Nur für Mitarbeitende von Tatenwerk Einblicke und Prävention
Fr. 14.11.2025 09:00
Eisingen
Einblicke und Prävention

In dieser Fortbildung erhaltet ihr einen Einblick in die Persönlichkeitsstörung Borderline. Welche Verhaltensweisen sind typisch für dieses Störungsbild und wie kann ich als Mitarbeiter:in mit diesen Klient:innen umgehen und sie im Setting der Arbeit und des Wohnens begleiten. ProDeMa bietet hierzu stärkende Tools an. Zusätzlich ist die Möglichkeit gegeben, Eure Erfahrungen und Unsicherheiten miteinander auszutauschen und in Fallsituationen zu besprechen.

Kursnummer 251114
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Persönlichkeitsstörung Borderline - Nur für Mitarbeitende von Tatenwerk Einblicke und Prävention
Fr. 21.11.2025 09:00
Eisingen
Einblicke und Prävention

In dieser Fortbildung erhaltet ihr einen Einblick in die Persönlichkeitsstörung Borderline. Welche Verhaltensweisen sind typisch für dieses Störungsbild und wie kann ich als Mitarbeiter:in mit diesen Klient:innen umgehen und sie im Setting der Arbeit und des Wohnens begleiten. ProDeMa bietet hierzu stärkende Tools an. Zusätzlich ist die Möglichkeit gegeben, Eure Erfahrungen und Unsicherheiten miteinander auszutauschen und in Fallsituationen zu besprechen.

Kursnummer 251121
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Medikamentenschulung
Mo. 24.11.2025 09:00
Eisingen

In diesem Kurs werden die Grundlagen der Lagerung, Verabreichung und Entsorgung von Medikamenten sowie die entsprechenden gesetzlichen Regelungen vermittelt . Verschiedene Medikamentenarten und Verabreichungsmethoden werden ebenfalls behandelt. Dieser Kurs ist ideal für alle, die in der Pflege tätig sind.

Kursnummer 251124a
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Modul 2: Gestaltung von Veränderungsprozessen Weiterbildung für Führungskräfte-geschlossene Gruppe
Mo. 01.12.2025 09:00
Eisingen
Weiterbildung für Führungskräfte-geschlossene Gruppe

Inhalte • Die wichtigsten Faktoren für gelingende Veränderungsprozesse kennenlernen: • Psychische und soziale Mechanismen verstehen und integrieren • Typische Fallstricke in Veränderungsprozessen umgehen • Ideen und Methoden für die Partizipation von • Mitarbeiter:innen an der Veränderung • Den eigenen Methodenkoffer befüllen (Analyse, Konzeption und Implementierung von Veränderungen), z.B. mit: Kraftfeldanalyse • Leitfaden zur Entwicklung einer Kommunikationsstrategie • in der Begleitung des Veränderungsprozesses • Werkzeuge für die Moderation von Gruppenprozessen • Das partizipative Denken in Teams und Gruppen • Die Pre-Mortem-Methode Methoden • fachlicher Input und kollegialer Austausch • Experimentieren und interaktive Übungen • Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer:innen • Selbstreflexion

Kursnummer 251201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 435,00
Erste Hilfe Kurs
Di. 02.12.2025 09:00
Würzburg

Soziale Einrichtungen sind verpflichtet, Mitarbeitende in Erster Hilfe auszubilden. Die Teilnehmenden von Erste-Hilfe-Kursen, sind zu Erste-Hilfe-Leistungen verpflichtet, um die notwendigen Sofortmaßnahmen einzuleiten. Um eine zielgerichtete medizinische Ersthilfe leisten zu können, werden die Teilnehmenden praktisch und theoretisch vorbereitet. Das Wissen wird alle 2 Jahre in einem Vertiefungskurs aufgefrischt. Inhalte sind: - Allgemeine Einführung zur ersten Hilfe, - Atmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung - Akute Erkrankungen - Schock- und Blutstillung - Knochenbrüche - Verbrennungen - Verätzungen

Kursnummer 251202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Modul 3: Weiterbildung für Leitungen Führung fängt innen an
Mo. 19.01.2026 09:00
Eisingen
Führung fängt innen an

Mein Führungsstil, was bedeutet Führung für mich? • Die eigene Person als Dreh und Angelpunkt der Interaktion mit anderen • Werte, Prinzipien, Tools – Der Dreiklang der neuen Arbeitswelt • Mythen und Missverständnisse im Kontext aktueller Führungstrends • Ethische Leitsätze – das bedeutet dies im Tun und Handeln? Vorbildfunktion als Leitung • Reflektieren Ihrer Rolle in der Steuerung der Teams vor dem Hintergrund des christlichen Selbstverständnisses.

Kursnummer 260119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 435,00
Erste Hilfe Kurs für Klient:innen
Mi. 21.01.2026 09:00
Eisingen

Soziale Einrichtungen sind verpflichtet, Mitarbeitende in Erster Hilfe auszubilden. Die Teilnehmenden von Erste-Hilfe-Kursen, sind zu Erste-Hilfe-Leistungen verpflichtet, um die notwendigen Sofortmaßnahmen einzuleiten. Um eine zielgerichtete medizinische Ersthilfe leisten zu können, werden die Teilnehmenden praktisch und theoretisch vorbereitet. Das Wissen wird alle 2 Jahre in einem Vertiefungskurs aufgefrischt. Inhalte sind: - Allgemeine Einführung zur ersten Hilfe, - Atmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung - Akute Erkrankungen - Schock- und Blutstillung - Knochenbrüche - Verbrennungen - Verätzungen

Kursnummer 260121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Erste Hilfe Kurs
Di. 10.02.2026 09:00
Würzburg

Soziale Einrichtungen sind verpflichtet, Mitarbeitende in Erster Hilfe auszubilden. Die Teilnehmenden von Erste-Hilfe-Kursen, sind zu Erste-Hilfe-Leistungen verpflichtet, um die notwendigen Sofortmaßnahmen einzuleiten. Um eine zielgerichtete medizinische Ersthilfe leisten zu können, werden die Teilnehmenden praktisch und theoretisch vorbereitet. Das Wissen wird alle 2 Jahre in einem Vertiefungskurs aufgefrischt. Inhalte sind: - Allgemeine Einführung zur ersten Hilfe, - Atmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung - Akute Erkrankungen - Schock- und Blutstillung - Knochenbrüche - Verbrennungen - Verätzungen

Kursnummer 260210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
4. Modul Leitungsschulung Mitarbeiter:innen im Fokus
Mo. 09.03.2026 09:00
Eisingen
Mitarbeiter:innen im Fokus

Inhalte • Wie sehe ich meine MA und was hat das zur Folge? • Empowerment (New Work- Elemente) • Führen heute bedeutet stärker als bisher Sinnstiftung, Orientierung, Diversität • Lebensphasen und Generationen der Mitarbeiter:innen in den Blick nehmen • Ressourcen, Kompetenzen, Potentiale - was Mitarbeiter:innen stärkt und motiviert • Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden • kollegiale Beratung Methoden • fachlicher Input und kollegialer Austausch • Experimentieren und interaktive Übungen • Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer:innen • Selbstreflexion

Kursnummer 260309
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erste Hilfe Kurs
Mi. 11.03.2026 09:00
Eisingen

Soziale Einrichtungen sind verpflichtet, Mitarbeitende in Erster Hilfe auszubilden. Die Teilnehmenden von Erste-Hilfe-Kursen, sind zu Erste-Hilfe-Leistungen verpflichtet, um die notwendigen Sofortmaßnahmen einzuleiten. Um eine zielgerichtete medizinische Ersthilfe leisten zu können, werden die Teilnehmenden praktisch und theoretisch vorbereitet. Das Wissen wird alle 2 Jahre in einem Vertiefungskurs aufgefrischt. Inhalte sind: - Allgemeine Einführung zur ersten Hilfe, - Atmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung - Akute Erkrankungen - Schock- und Blutstillung - Knochenbrüche - Verbrennungen - Verätzungen

Kursnummer 260311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Fahrertest für Behinderten-Transporte mit Kleinbussen für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend
Di. 14.04.2026 09:00
Eisingen
für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend

Mitarbeitende des St. Josefs-Stifts, die Menschen mit Beeinträchtigungen mit Kleinbussen befördern, müssen nachweisen, dass sie sich in der StVO auskennen und über praktische Fahrfertigkeiten verfügen. Es werden die Neuerungen der StVO in der Theorie unterrichtet und ein Fragebogen ausgefüllt, der im anschließenden Gruppengespräch ausgewertet wird sowie praktische Fahrproben im realen Verkehr abgenommen. Voraussetzung: gültige Fahrerlaubnis der Klasse „B“ bzw. Kl. 3 und, falls verordnet, die benötigte Sehhilfe.

Kursnummer 260414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Fahrertest für Behinderten-Transporte mit Kleinbussen für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend
Di. 14.04.2026 13:00
Eisingen
für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend

Mitarbeitende des St. Josefs-Stifts, die Menschen mit Beeinträchtigungen mit Kleinbussen befördern, müssen nachweisen, dass sie sich in der StVO auskennen und über praktische Fahrfertigkeiten verfügen. Es werden die Neuerungen der StVO in der Theorie unterrichtet und ein Fragebogen ausgefüllt, der im anschließenden Gruppengespräch ausgewertet wird sowie praktische Fahrproben im realen Verkehr abgenommen. Voraussetzung: gültige Fahrerlaubnis der Klasse „B“ bzw. Kl. 3 und, falls verordnet, die benötigte Sehhilfe.

Kursnummer 260414a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Erste Hilfe Kurs
Do. 16.04.2026 09:00
Eisingen

Soziale Einrichtungen sind verpflichtet, Mitarbeitende in Erster Hilfe auszubilden. Die Teilnehmenden von Erste-Hilfe-Kursen, sind zu Erste-Hilfe-Leistungen verpflichtet, um die notwendigen Sofortmaßnahmen einzuleiten. Um eine zielgerichtete medizinische Ersthilfe leisten zu können, werden die Teilnehmenden praktisch und theoretisch vorbereitet. Das Wissen wird alle 2 Jahre in einem Vertiefungskurs aufgefrischt. Inhalte sind: - Allgemeine Einführung zur ersten Hilfe, - Atmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung - Akute Erkrankungen - Schock- und Blutstillung - Knochenbrüche - Verbrennungen - Verätzungen

Kursnummer 260416
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Einführungstage für neue Mitarbeitende Tatenwerk Willkommenheißen im Unternehmensverbund
Mi. 22.04.2026 09:00
Eisingen
Willkommenheißen im Unternehmensverbund

Damit Sie sich als neue Mitarbeitende im Unternehmensverbund Tatenwerk mit seinen Gesellschaften leichter zurechtfinden, sollen Sie im ersten Jahr Ihrer Tätigkeit an einem Einführungstag teilnehmen. Jede Gesellschaft hat sich auf ein Tätigkeitsfeld spezialisiert und doch bilden sie nur gemeinsam diesen einzigartigen Verbund. Sie haben die Gelegenheit, die Strukturen und neue Kolleg:innen aus anderen Arbeitsfeldern kennenzulernen und alle Fragen zu stellen, die für Sie von Bedeutung sind.

Kursnummer 260422
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fahrertest für Behinderten-Transporte mit Kleinbussen für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend
Di. 28.04.2026 09:00
Hösbach
für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend

Mitarbeitende des St. Josefs-Stifts, die Menschen mit Beeinträchtigungen mit Kleinbussen befördern, müssen nachweisen, dass sie sich in der StVO auskennen und über praktische Fahrfertigkeiten verfügen. Es werden die Neuerungen der StVO in der Theorie unterrichtet und ein Fragebogen ausgefüllt, der im anschließenden Gruppengespräch ausgewertet wird sowie praktische Fahrproben im realen Verkehr abgenommen. Voraussetzung: gültige Fahrerlaubnis der Klasse „B“ bzw. Kl. 3 und, falls verordnet, die benötigte Sehhilfe.

Kursnummer 260428
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Fahrertest für Behinderten-Transporte mit Kleinbussen für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend
Di. 28.04.2026 13:00
Hösbach
für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend

Mitarbeitende des St. Josefs-Stifts, die Menschen mit Beeinträchtigungen mit Kleinbussen befördern, müssen nachweisen, dass sie sich in der StVO auskennen und über praktische Fahrfertigkeiten verfügen. Es werden die Neuerungen der StVO in der Theorie unterrichtet und ein Fragebogen ausgefüllt, der im anschließenden Gruppengespräch ausgewertet wird sowie praktische Fahrproben im realen Verkehr abgenommen. Voraussetzung: gültige Fahrerlaubnis der Klasse „B“ bzw. Kl. 3 und, falls verordnet, die benötigte Sehhilfe.

Kursnummer 260428a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Kennenlerntour durch den Verbund Das Erthal-Sozialwerk in Würzburg
Di. 12.05.2026 08:30
Das Erthal-Sozialwerk in Würzburg

Was machen die Kolleg:innen in den anderen Bereichen? Welche Themen beschäftigen sie, wie sieht ihr Alltag eigentlich aus? Wir bieten 2026 zwei verschiedene Touren an, um Tatenwerk und die Kolleg:innen und Klient:innen besser kennen zu lernen. Alle Tatenwerk Mitarbeiter:innen sind eingeladen, in ihrer Fortbildungszeit den Verbund zu erkunden. Ablauf: 8:30 Uhr Treffen beim SpDi in Würzburg, Juliuspromenade 3 10:00 Uhr Dokumentationsservice der WfbM des ESW für das Uniklinikum Würzburg, Grombühler Str. 12 11:30 Uhr Petrinistraße Besichtigung des Büros Ambulant betreutes Wohnen und der Soziotherapie des ESW 12:30 Uhr Mittagessen im Klinikcafé des ESW 14:00 Uhr Wäscheservice der WfbM des ESW in der Erthalstrasse 15:00 Uhr Wohnheim in der Parsevalstraße 16:15 Uhr Ende in Würzburg

Kursnummer 260512
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erste Hilfe Kurs
Di. 12.05.2026 09:00
Würzburg

Soziale Einrichtungen sind verpflichtet, Mitarbeitende in Erster Hilfe auszubilden. Die Teilnehmenden von Erste-Hilfe-Kursen, sind zu Erste-Hilfe-Leistungen verpflichtet, um die notwendigen Sofortmaßnahmen einzuleiten. Um eine zielgerichtete medizinische Ersthilfe leisten zu können, werden die Teilnehmenden praktisch und theoretisch vorbereitet. Das Wissen wird alle 2 Jahre in einem Vertiefungskurs aufgefrischt. Inhalte sind: - Allgemeine Einführung zur ersten Hilfe, - Atmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung - Akute Erkrankungen - Schock- und Blutstillung - Knochenbrüche - Verbrennungen - Verätzungen

Kursnummer 260512a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Erste Hilfe Kurs
Mi. 10.06.2026 09:00
Hösbach

Soziale Einrichtungen sind verpflichtet, Mitarbeitende in Erster Hilfe auszubilden. Die Teilnehmenden von Erste-Hilfe-Kursen, sind zu Erste-Hilfe-Leistungen verpflichtet, um die notwendigen Sofortmaßnahmen einzuleiten. Um eine zielgerichtete medizinische Ersthilfe leisten zu können, werden die Teilnehmenden praktisch und theoretisch vorbereitet. Das Wissen wird alle 2 Jahre in einem Vertiefungskurs aufgefrischt. Inhalte sind: - Allgemeine Einführung zur ersten Hilfe, - Atmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung - Akute Erkrankungen - Schock- und Blutstillung - Knochenbrüche - Verbrennungen - Verätzungen

Kursnummer 260610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Transfertag 1 für Führungskräfte
Di. 23.06.2026 09:00
Eisingen
für Führungskräfte

Am Transfertag 1 werden die Inhalte der Module 1,3 und 4 wiederholt und sich über die Themen dieser Module miteinander ausgetauscht.

Kursnummer 260623
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erste Hilfe Kurs
Do. 09.07.2026 09:00
Eisingen

Soziale Einrichtungen sind verpflichtet, Mitarbeitende in Erster Hilfe auszubilden. Die Teilnehmenden von Erste-Hilfe-Kursen, sind zu Erste-Hilfe-Leistungen verpflichtet, um die notwendigen Sofortmaßnahmen einzuleiten. Um eine zielgerichtete medizinische Ersthilfe leisten zu können, werden die Teilnehmenden praktisch und theoretisch vorbereitet. Das Wissen wird alle 2 Jahre in einem Vertiefungskurs aufgefrischt. Inhalte sind: - Allgemeine Einführung zur ersten Hilfe, - Atmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung - Akute Erkrankungen - Schock- und Blutstillung - Knochenbrüche - Verbrennungen - Verätzungen

Kursnummer 260416a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Kennenlerntour durch den Verbund Fahrt in Richtung Bad Kissingen und Kitzingen
Mo. 28.09.2026 08:00
Fahrt in Richtung Bad Kissingen und Kitzingen

Was machen die anderen Kolleg:innen in den anderen Bereichen? Welche Themen beschäftigen sie, wie sieht ihr Alltag eigentlich aus? Wir bieten im Jahr 2026 zwei verschiedene Touren an, um den Verbund und die Kolleg:innen und Klient:innen besser kennen zu lernen. Alle Tatenwerk Mitarbeiter:innen sind eingeladen, in ihrer Fortbildungszeit mit einem Kleinbus zu max. 7 Personen den Verbund zu erkunden. 8:00 Uhr Treffpunkt Parsevalstraße 8d, 97074 Würzburg 9:00 Uhr Betreutes Wohnen im ESW in Bad Kissingen 10:30 Uhr Fahrt nach Iphofen 11:30 Uhr Mittagessen Kantine Fa. Knauf 12:30 Uhr Besichtigung der WfbM Außengruppe / Palettenservice bei Fa. Knauf 14.00 Uhr Abfahrt nach Kitzingen 14.15 Uhr Besichtigung des Wohnheims in Kitzingen 15.30 Uhr Rückfahrt 16.30 Uhr Ankunft Parsevalstraße, Würzburg

Kursnummer 260928
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Transfertag 2 Modul Weiterbildung Führungskräfte
Mi. 30.09.2026 09:00
Eisingen
Modul Weiterbildung Führungskräfte

Im Transfertag 2 werden die Inhalte von Modul 2 noch einmal vertieft und sich über die Erfahrungen mit den Themen ausgetauscht.

Kursnummer 260930
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einführungstage für neue Mitarbeitende Tatenwerk Willkommenheißen im Unternehmensverbund
Mo. 05.10.2026 09:00
Eisingen
Willkommenheißen im Unternehmensverbund

Damit Sie sich als neue Mitarbeitende im Unternehmensverbund Tatenwerk mit seinen Gesellschaften leichter zurechtfinden, sollen Sie im ersten Jahr Ihrer Tätigkeit an einem Einführungstag teilnehmen. Jede Gesellschaft hat sich auf ein Tätigkeitsfeld spezialisiert und doch bilden sie nur gemeinsam diesen einzigartigen Verbund. Sie haben die Gelegenheit, die Strukturen und neue Kolleg:innen aus anderen Arbeitsfeldern kennenzulernen und alle Fragen zu stellen, die für Sie von Bedeutung sind.

Kursnummer 261005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erste Hilfe Kurs
Di. 13.10.2026 09:00
Würzburg

Soziale Einrichtungen sind verpflichtet, Mitarbeitende in Erster Hilfe auszubilden. Die Teilnehmenden von Erste-Hilfe-Kursen, sind zu Erste-Hilfe-Leistungen verpflichtet, um die notwendigen Sofortmaßnahmen einzuleiten. Um eine zielgerichtete medizinische Ersthilfe leisten zu können, werden die Teilnehmenden praktisch und theoretisch vorbereitet. Das Wissen wird alle 2 Jahre in einem Vertiefungskurs aufgefrischt. Inhalte sind: - Allgemeine Einführung zur ersten Hilfe, - Atmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung - Akute Erkrankungen - Schock- und Blutstillung - Knochenbrüche - Verbrennungen - Verätzungen

Kursnummer 261013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Fahrertest für Behinderten-Transporte mit Kleinbussen für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend
Mo. 26.10.2026 09:00
Eisingen
für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend

Mitarbeitende des St. Josefs-Stifts, die Menschen mit Beeinträchtigungen mit Kleinbussen befördern, müssen nachweisen, dass sie sich in der StVO auskennen und über praktische Fahrfertigkeiten verfügen. Es werden die Neuerungen der StVO in der Theorie unterrichtet und ein Fragebogen ausgefüllt, der im anschließenden Gruppengespräch ausgewertet wird sowie praktische Fahrproben im realen Verkehr abgenommen. Voraussetzung: gültige Fahrerlaubnis der Klasse „B“ bzw. Kl. 3 und, falls verordnet, die benötigte Sehhilfe.

Kursnummer 261026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Fahrertest für Behinderten-Transporte mit Kleinbussen für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend
Mo. 26.10.2026 13:00
Eisingen
für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend

Mitarbeitende des St. Josefs-Stifts, die Menschen mit Beeinträchtigungen mit Kleinbussen befördern, müssen nachweisen, dass sie sich in der StVO auskennen und über praktische Fahrfertigkeiten verfügen. Es werden die Neuerungen der StVO in der Theorie unterrichtet und ein Fragebogen ausgefüllt, der im anschließenden Gruppengespräch ausgewertet wird sowie praktische Fahrproben im realen Verkehr abgenommen. Voraussetzung: gültige Fahrerlaubnis der Klasse „B“ bzw. Kl. 3 und, falls verordnet, die benötigte Sehhilfe.

Kursnummer 261026a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Erste Hilfe Kurs
Di. 17.11.2026 09:00
Eisingen

Soziale Einrichtungen sind verpflichtet, Mitarbeitende in Erster Hilfe auszubilden. Die Teilnehmenden von Erste-Hilfe-Kursen, sind zu Erste-Hilfe-Leistungen verpflichtet, um die notwendigen Sofortmaßnahmen einzuleiten. Um eine zielgerichtete medizinische Ersthilfe leisten zu können, werden die Teilnehmenden praktisch und theoretisch vorbereitet. Das Wissen wird alle 2 Jahre in einem Vertiefungskurs aufgefrischt. Inhalte sind: - Allgemeine Einführung zur ersten Hilfe, - Atmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung - Akute Erkrankungen - Schock- und Blutstillung - Knochenbrüche - Verbrennungen - Verätzungen

Kursnummer 261117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Erste Hilfe Kurs für Klient:innen
Do. 10.12.2026 09:00
Würzburg

Soziale Einrichtungen sind verpflichtet, Mitarbeitende in Erster Hilfe auszubilden. Die Teilnehmenden von Erste-Hilfe-Kursen, sind zu Erste-Hilfe-Leistungen verpflichtet, um die notwendigen Sofortmaßnahmen einzuleiten. Um eine zielgerichtete medizinische Ersthilfe leisten zu können, werden die Teilnehmenden praktisch und theoretisch vorbereitet. Das Wissen wird alle 2 Jahre in einem Vertiefungskurs aufgefrischt. Inhalte sind: - Allgemeine Einführung zur ersten Hilfe, - Atmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung - Akute Erkrankungen - Schock- und Blutstillung - Knochenbrüche - Verbrennungen - Verätzungen

Kursnummer 261210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Loading...
29.10.25 04:27:05