Sie sind hier:
Von alten Mustern zu neuen Überzeugungen
Den Dialog der inneren Stimmen der darin enthaltenen Wertvorstellungen verstehen und positiv beeinflussen
In herausfordernden Situationen kommt es meist zu einem Dialog innerer Stimmen, die sehr gegensätzlich sein können. Negative Glaubensätze, Elternbotschaften, Normen, Überzeugungen, (Be)wertungen, die wir von wichtigen Bezugspersonen unbewusst übernommen haben können im täglichen Leben behindern oder beeinträchtigen. Sie sind Ergebnis von äußeren Einflüssen, die das Selbstbild, Emotionen oder das Verhalten geprägt haben. Sie zu entlarven und sie zu erkennen mag zunächst unangenehm sein. Eine Neuformulierung oder Umformulierung negativer Glaubenssätze oder Botschaften führt jedoch zu innerer Freiheit und zu eigenen Überzeugungen. (Be)wertungen können verändert und mit neuem Inhalt gefüllt werden. Das Leben bekommt mehr und mehr eine eigene und bewusste Prägung.
Inhalt:
- Einführung in das Konzept der inneren Stimmen und deren Einfluss auf unser Verhalten, Denken und Fühlen
- Methoden zur Identifikation und Reflexion
- Strategien, um schädliche oder belastende innere Stimmen aufzulösen oder umzuwandeln
- Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der inneren Freiheit
Inhalt:
- Einführung in das Konzept der inneren Stimmen und deren Einfluss auf unser Verhalten, Denken und Fühlen
- Methoden zur Identifikation und Reflexion
- Strategien, um schädliche oder belastende innere Stimmen aufzulösen oder umzuwandeln
- Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der inneren Freiheit
Sie sind hier:
Von alten Mustern zu neuen Überzeugungen
Den Dialog der inneren Stimmen der darin enthaltenen Wertvorstellungen verstehen und positiv beeinflussen
In herausfordernden Situationen kommt es meist zu einem Dialog innerer Stimmen, die sehr gegensätzlich sein können. Negative Glaubensätze, Elternbotschaften, Normen, Überzeugungen, (Be)wertungen, die wir von wichtigen Bezugspersonen unbewusst übernommen haben können im täglichen Leben behindern oder beeinträchtigen. Sie sind Ergebnis von äußeren Einflüssen, die das Selbstbild, Emotionen oder das Verhalten geprägt haben. Sie zu entlarven und sie zu erkennen mag zunächst unangenehm sein. Eine Neuformulierung oder Umformulierung negativer Glaubenssätze oder Botschaften führt jedoch zu innerer Freiheit und zu eigenen Überzeugungen. (Be)wertungen können verändert und mit neuem Inhalt gefüllt werden. Das Leben bekommt mehr und mehr eine eigene und bewusste Prägung.
Inhalt:
- Einführung in das Konzept der inneren Stimmen und deren Einfluss auf unser Verhalten, Denken und Fühlen
- Methoden zur Identifikation und Reflexion
- Strategien, um schädliche oder belastende innere Stimmen aufzulösen oder umzuwandeln
- Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der inneren Freiheit
Inhalt:
- Einführung in das Konzept der inneren Stimmen und deren Einfluss auf unser Verhalten, Denken und Fühlen
- Methoden zur Identifikation und Reflexion
- Strategien, um schädliche oder belastende innere Stimmen aufzulösen oder umzuwandeln
- Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der inneren Freiheit
-
Gebühr145,00 €
- Kursnummer: 261029
-
StartDo. 29.10.2026
09:00 UhrEndeDo. 29.10.2026
16:00 Uhr -
1 Termin / Stunden
- Anmeldeschluss: Di. 29.09.2026
-
St. Josefs-StiftPfarrer-Robert-Kümmert-Straße 197249 EisingenFortbildungsraum