Zum Hauptinhalt springen
© ---

Scheder, Birgit
Supervisorin & Gestalttherapeutin

Loading...
Achtsamkeit und Bewusstheit als spirituelle Kraft meines SEINS spirituelles Angebot
Di. 29.04.2025 09:00
Eisingen
spirituelles Angebot

Spiritualität bedeutet präsent zu leben, achtsam zu sein, bewusst die Situationen meines Lebens erleben. Es geht somit um das Sein in der Welt meiner Wirklichkeit, denn Spiritualität will im Alltag, in mir, im eigenen Leben erfahren werden. Spiritualität ist für viele nicht greifbar, ähnlich der Luft, die wir zwar atmen jedoch nicht ergreifen können. Wie kann man dennoch eine alltagsbezogene Spiritualität leben oder eine persönliche Weise der Spiritualität pflegen? Im Rahmen dieses Besinnungstages werden Sie verschiedene Formen und Methoden der Achtsamkeit, Bewusstheit und Präsenz als Ausdruck spirituellen Lebens erfahren. Sie werden angeleitet einzeln und gemeinsam entsprechende Übungen in diesem Bereich zu praktizieren.

Kursnummer 250429
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Die Kosten für diese Tage übernehmen Sie selbst. Für Mitarbeitende des Unternehmensverbunds Tatenwerks stehen zwei zusätzliche Exerzitientage zur Verfügung.
Dozent*in: Birgit Scheder
Hinfallen, Krone richten, aufstehen, weitergehen… Resilienztraining
Do. 30.10.2025 09:00
Eisingen
Resilienztraining

Krise beschreibt in diesem Verständnis den Höhepunkt eines Ereignisses mit der Chance auf eine gute Wendung. Resilienz ist eine Möglichkeit Krisen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Das Wort leitet sich ab aus dem Lateinischen „resilire“ und bedeutet übersetzt: „zurückspringen“ oder „abprallen“. Meist wird der Begriff „Widerstandsfähigkeit“ verwendet. In der Resilienz geht es somit um die seelische Widerstandskraft, die es Menschen ermöglicht, Krisen zu überwinden und an ihnen zu wachsen. An diesem Fortbildungstag werden Sie zunächst eingeführt in die Grundlagen und vor allem in die Säulen der Resilienz: 1. Das Urvertrauen der Optimisten. ... 2. Annehmen, was ist. ... 3. Ziele helfen. ... 4. Sich bewusst gegen die Opferrolle entscheiden. ... 5. Verantwortung übernehmen. ... 6. Enge Bindungen pflegen. ... 7. Positiver Blick auf die Zukunft. Darauf aufbauend können Sie in Einzel- und Gruppenarbeit sich selbst reflektieren, den eigenen Standort bestimmen, sich ausrichten und (hoffentlich) gestärkt weitergehen.

Kursnummer 251030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Birgit Scheder
Loading...
zurück zur Übersicht
05.02.25 00:58:40