Zum Hauptinhalt springen
© ---

Scheder, Birgit
Supervisorin & Gestalttherapeutin

Loading...
Hinfallen, Krone richten, aufstehen, weitergehen… Resilienztraining
Do. 30.10.2025 09:00
Eisingen
Resilienztraining

Krise beschreibt in diesem Verständnis den Höhepunkt eines Ereignisses mit der Chance auf eine gute Wendung. Resilienz ist eine Möglichkeit Krisen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Das Wort leitet sich ab aus dem Lateinischen „resilire“ und bedeutet übersetzt: „zurückspringen“ oder „abprallen“. Meist wird der Begriff „Widerstandsfähigkeit“ verwendet. In der Resilienz geht es somit um die seelische Widerstandskraft, die es Menschen ermöglicht, Krisen zu überwinden und an ihnen zu wachsen. An diesem Fortbildungstag werden Sie zunächst eingeführt in die Grundlagen und vor allem in die Säulen der Resilienz: 1. Das Urvertrauen der Optimisten. ... 2. Annehmen, was ist. ... 3. Ziele helfen. ... 4. Sich bewusst gegen die Opferrolle entscheiden. ... 5. Verantwortung übernehmen. ... 6. Enge Bindungen pflegen. ... 7. Positiver Blick auf die Zukunft. Darauf aufbauend können Sie in Einzel- und Gruppenarbeit sich selbst reflektieren, den eigenen Standort bestimmen, sich ausrichten und (hoffentlich) gestärkt weitergehen.

Kursnummer 251030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Birgit Scheder
Begleite Auszeit - Zeit für mich Einfach mal raus aus allem, innehalten und einfach Sein
Do. 01.01.2026 09:00
Einfach mal raus aus allem, innehalten und einfach Sein

Mir die Zeit nehmen, mein Leben zu reflektieren, eine Klärung zu finden oder zu spüren: Wo stehe ich gerade und wo will ich hin? Was ist mir wichtig? Was will ich gerade wirklich und was nicht? Was will ich beruflich oder privat evtl. verändern? Wenn Sie sich gerade in einer Entscheidungsphase befinden, in Ihrem Leben Umbrüche anstehen, belastende Situationen Sie beschäftigen oder Sie einfach Zeit brauchen, um Ihr Leben und Wirken in seiner Gänze in den Blick zu nehmen kann eine begleite Auszeit Sie darin unterstützen. „Begleitete Auszeit“ – je nach Absprache 1-5 Tage woanders leben, Zeit haben ohne Verantwortung zu tragen, eine Ansprechpartnerin in den täglichen Gesprächen haben, in einer ländlichen Umgebung zur Ruhe kommen…. Sie erhalten täglich einen Impuls mit Fragen oder Anregungen, die Sie über den Tag hinweg begleiten können. Einmal täglich findet ein Einzelgespräch statt, in dem Sie alles ansprechen können, was Ihnen unter den Nägeln brennt oder Sie beschäftigt. Sie verbringen die Zeit vorrangig mit sich. Sie wohnen in einer Ferienwohnung oder Pension und versorgen sich selbst.

Kursnummer 2026
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Birgit Scheder
Von alten Mustern zu neuen Überzeugungen Den Dialog der inneren Stimmen der darin enthaltenen Wertvorstellungen verstehen und positiv ...
Do. 29.10.2026 09:00
Eisingen
Den Dialog der inneren Stimmen der darin enthaltenen Wertvorstellungen verstehen und positiv ...

In herausfordernden Situationen kommt es meist zu einem Dialog innerer Stimmen, die sehr gegensätzlich sein können. Negative Glaubensätze, Elternbotschaften, Normen, Überzeugungen, (Be)wertungen, die wir von wichtigen Bezugspersonen unbewusst übernommen haben können im täglichen Leben behindern oder beeinträchtigen. Sie sind Ergebnis von äußeren Einflüssen, die das Selbstbild, Emotionen oder das Verhalten geprägt haben. Sie zu entlarven und sie zu erkennen mag zunächst unangenehm sein. Eine Neuformulierung oder Umformulierung negativer Glaubenssätze oder Botschaften führt jedoch zu innerer Freiheit und zu eigenen Überzeugungen. (Be)wertungen können verändert und mit neuem Inhalt gefüllt werden. Das Leben bekommt mehr und mehr eine eigene und bewusste Prägung. Inhalt: - Einführung in das Konzept der inneren Stimmen und deren Einfluss auf unser Verhalten, Denken und Fühlen - Methoden zur Identifikation und Reflexion - Strategien, um schädliche oder belastende innere Stimmen aufzulösen oder umzuwandeln - Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der inneren Freiheit

Kursnummer 261029
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Birgit Scheder
Gelassen durch die Herausforderungen des Lebens Strategien zur Stressbewältigung
Do. 12.11.2026 09:00
Eisingen
Strategien zur Stressbewältigung

In unserer Gesellschaft gehört Stress zum Alltag. Zeiten des Umbruchs oder der Neuorientierung – persönlich, beruflich oder innerhalb der Einrichtung – lösen zudem Stress aus und wir finden uns in einem Karussell vor, das nicht aufhören will sich zu drehen. Es fällt schwer Nein zu sagen oder Grenzen zu setzten und diese zu wahren. Um gesund zu bleiben und gelassen mit stressigen Situationen des Lebens und des Alltags umgehen zu können, ist es hilfreich, wirksame Strategien zur Stressbewältigung anwenden zu können. Unterstützende Techniken und konkrete Tipps, lassen Stress erkennen, ihn reduzieren und langfristig besser damit umgehen: - Was sind Ursachen und Auswirkungen von Stress - Techniken und Übungen zum Umgang mit Stress - Grenzsetzung reflektieren - Zeitmanagement und Prioritätensetzung - Achtsamkeit und Bewusstheit Entwicklung persönlicher Bewältigungsstrategien

Kursnummer 261112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Birgit Scheder
Loading...
zurück zur Übersicht
18.08.25 15:33:38