Sie sind hier:
Sachlich und wertfrei dokumentieren
KI als Werkzeug
Diese Online-Fortbildung vermittelt Fachkräften aus sozialen, pädagogischen und pflegerischen Arbeitsfeldern, wie sie wertende und subjektive Formulierungen in Dokumentationen erkennen und durch klare, neutrale Beschreibungen ersetzen können. Neben theoretischem Input und interaktiven Übungen wird praxisnah gezeigt, wie Künstliche Intelligenz (ChatGPT) als unterstützendes Werkzeug für eine professionelle Sprachgestaltung genutzt werden kann.
Eine professionelle, sachliche und wertfreie Dokumentation ist in sozialen, pädagogischen und pflegerischen Arbeitsfeldern unerlässlich. Doch oft schleichen sich unbewusst wertende Begriffe und subjektive Einschätzungen in Berichte und Beobachtungen ein. Diese Fortbildung zeigt Ihnen, wie Sie solche Formulierungen gezielt erkennen und durch klare, neutrale Beschreibungen ersetzen können.
In einer Kombination aus theoretischen Inputs, interaktiven Übungen und praxisnahen Beispielen reflektieren Sie Ihren eigenen Schreibstil und erlernen Techniken zur professionellen Sprachgestaltung. Zusätzlich erhalten Sie einen praxisorientierten Einblick in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) – insbesondere von ChatGPT – als hilfreiches Werkzeug zur sprachlichen Unterstützung und Optimierung Ihrer Dokumentationen.
Eine professionelle, sachliche und wertfreie Dokumentation ist in sozialen, pädagogischen und pflegerischen Arbeitsfeldern unerlässlich. Doch oft schleichen sich unbewusst wertende Begriffe und subjektive Einschätzungen in Berichte und Beobachtungen ein. Diese Fortbildung zeigt Ihnen, wie Sie solche Formulierungen gezielt erkennen und durch klare, neutrale Beschreibungen ersetzen können.
In einer Kombination aus theoretischen Inputs, interaktiven Übungen und praxisnahen Beispielen reflektieren Sie Ihren eigenen Schreibstil und erlernen Techniken zur professionellen Sprachgestaltung. Zusätzlich erhalten Sie einen praxisorientierten Einblick in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) – insbesondere von ChatGPT – als hilfreiches Werkzeug zur sprachlichen Unterstützung und Optimierung Ihrer Dokumentationen.
Sie sind hier:
Sachlich und wertfrei dokumentieren
KI als Werkzeug
Diese Online-Fortbildung vermittelt Fachkräften aus sozialen, pädagogischen und pflegerischen Arbeitsfeldern, wie sie wertende und subjektive Formulierungen in Dokumentationen erkennen und durch klare, neutrale Beschreibungen ersetzen können. Neben theoretischem Input und interaktiven Übungen wird praxisnah gezeigt, wie Künstliche Intelligenz (ChatGPT) als unterstützendes Werkzeug für eine professionelle Sprachgestaltung genutzt werden kann.
Eine professionelle, sachliche und wertfreie Dokumentation ist in sozialen, pädagogischen und pflegerischen Arbeitsfeldern unerlässlich. Doch oft schleichen sich unbewusst wertende Begriffe und subjektive Einschätzungen in Berichte und Beobachtungen ein. Diese Fortbildung zeigt Ihnen, wie Sie solche Formulierungen gezielt erkennen und durch klare, neutrale Beschreibungen ersetzen können.
In einer Kombination aus theoretischen Inputs, interaktiven Übungen und praxisnahen Beispielen reflektieren Sie Ihren eigenen Schreibstil und erlernen Techniken zur professionellen Sprachgestaltung. Zusätzlich erhalten Sie einen praxisorientierten Einblick in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) – insbesondere von ChatGPT – als hilfreiches Werkzeug zur sprachlichen Unterstützung und Optimierung Ihrer Dokumentationen.
Eine professionelle, sachliche und wertfreie Dokumentation ist in sozialen, pädagogischen und pflegerischen Arbeitsfeldern unerlässlich. Doch oft schleichen sich unbewusst wertende Begriffe und subjektive Einschätzungen in Berichte und Beobachtungen ein. Diese Fortbildung zeigt Ihnen, wie Sie solche Formulierungen gezielt erkennen und durch klare, neutrale Beschreibungen ersetzen können.
In einer Kombination aus theoretischen Inputs, interaktiven Übungen und praxisnahen Beispielen reflektieren Sie Ihren eigenen Schreibstil und erlernen Techniken zur professionellen Sprachgestaltung. Zusätzlich erhalten Sie einen praxisorientierten Einblick in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) – insbesondere von ChatGPT – als hilfreiches Werkzeug zur sprachlichen Unterstützung und Optimierung Ihrer Dokumentationen.
-
Gebühr145,00 €
- Kursnummer: 260316
-
StartMo. 16.03.2026
09:00 UhrEndeMo. 16.03.2026
12:00 Uhr -
1 Termin / Stunden
- Anmeldeschluss: Do. 12.02.2026
-
Dozent*in:Olaf KopsDipl.-Psychologe