Sie sind hier:
Epilepsie bei Menschen mit Beeinträchtigungen
Eine Erkrankung mit vielen Gesichtern
Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, die sich sehr unterschiedlich äußern kann. In der Begleitung und Betreuung von Menschen mit Epilepsie treten häufig viele Fragen auf, was bei einem Anfall zu tun und was im Alltag zu beachten ist. Die Fortbildung gibt einen Überblick zu folgenden Themen:
- Ursachen und Formen der Epilepsie
- Behandlung und Notfallversorgung
- Erste Hilfe - Anfallsbeobachtung und -beschreibung
- Epilepsie und Behinderung
- Anfallserleben aus der Sicht von Betroffenen und Angehörigen
- Epilepsie in Freizeit und Sport
- Ursachen und Formen der Epilepsie
- Behandlung und Notfallversorgung
- Erste Hilfe - Anfallsbeobachtung und -beschreibung
- Epilepsie und Behinderung
- Anfallserleben aus der Sicht von Betroffenen und Angehörigen
- Epilepsie in Freizeit und Sport
Sie sind hier:
Epilepsie bei Menschen mit Beeinträchtigungen
Eine Erkrankung mit vielen Gesichtern
Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, die sich sehr unterschiedlich äußern kann. In der Begleitung und Betreuung von Menschen mit Epilepsie treten häufig viele Fragen auf, was bei einem Anfall zu tun und was im Alltag zu beachten ist. Die Fortbildung gibt einen Überblick zu folgenden Themen:
- Ursachen und Formen der Epilepsie
- Behandlung und Notfallversorgung
- Erste Hilfe - Anfallsbeobachtung und -beschreibung
- Epilepsie und Behinderung
- Anfallserleben aus der Sicht von Betroffenen und Angehörigen
- Epilepsie in Freizeit und Sport
- Ursachen und Formen der Epilepsie
- Behandlung und Notfallversorgung
- Erste Hilfe - Anfallsbeobachtung und -beschreibung
- Epilepsie und Behinderung
- Anfallserleben aus der Sicht von Betroffenen und Angehörigen
- Epilepsie in Freizeit und Sport
-
Gebühr48,00 €
- Kursnummer: 250508
-
StartDo. 08.05.2025
14:00 UhrEndeDo. 08.05.2025
16:00 Uhr
Anmeldeschluss: Di. 08.04.2025
Dozent*in:
Henrike Staab
Epilepsieberatung Juliusspital
St. Josefs-Stift
Pfarrer-Robert-Kümmert-Straße 1
97249 Eisingen
Fortbildungsraum