Sie sind hier:
Modul 1 Kommunikation - verstehen und verstanden werden
Weiterbildung für Führungskräfte im Verbund-geschlossene Gruppe
Inhalte
• 80% Führungsaufgabe ist Kommunikation
• Wie funktioniert gute Kommunikation
• Positive Formulierungen authentisch und erfolgreich anwenden Kooperationsbereitschaft und Motivation der Mitarbeiter:innen stärken
• Konstruktiv intervenieren in Konfliktsituationen
Methoden
• fachlicher Input und kollegialer Austausch
• Experimentieren und interaktive Übungen
• Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer:innen
•Selbstreflexion
• 80% Führungsaufgabe ist Kommunikation
• Wie funktioniert gute Kommunikation
• Positive Formulierungen authentisch und erfolgreich anwenden Kooperationsbereitschaft und Motivation der Mitarbeiter:innen stärken
• Konstruktiv intervenieren in Konfliktsituationen
Methoden
• fachlicher Input und kollegialer Austausch
• Experimentieren und interaktive Übungen
• Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer:innen
•Selbstreflexion
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 30. Juni 2025
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Fortbildungsraum
1 Montag 30. Juni 2025 09:00 – 17:00 Uhr Fortbildungsraum -
- 2
- Dienstag, 01. Juli 2025
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Fortbildungsraum
2 Dienstag 01. Juli 2025 09:00 – 17:00 Uhr Fortbildungsraum -
- 3
- Mittwoch, 02. Juli 2025
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Fortbildungsraum
3 Mittwoch 02. Juli 2025 09:00 – 17:00 Uhr Fortbildungsraum
Sie sind hier:
Modul 1 Kommunikation - verstehen und verstanden werden
Weiterbildung für Führungskräfte im Verbund-geschlossene Gruppe
Inhalte
• 80% Führungsaufgabe ist Kommunikation
• Wie funktioniert gute Kommunikation
• Positive Formulierungen authentisch und erfolgreich anwenden Kooperationsbereitschaft und Motivation der Mitarbeiter:innen stärken
• Konstruktiv intervenieren in Konfliktsituationen
Methoden
• fachlicher Input und kollegialer Austausch
• Experimentieren und interaktive Übungen
• Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer:innen
•Selbstreflexion
• 80% Führungsaufgabe ist Kommunikation
• Wie funktioniert gute Kommunikation
• Positive Formulierungen authentisch und erfolgreich anwenden Kooperationsbereitschaft und Motivation der Mitarbeiter:innen stärken
• Konstruktiv intervenieren in Konfliktsituationen
Methoden
• fachlicher Input und kollegialer Austausch
• Experimentieren und interaktive Übungen
• Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer:innen
•Selbstreflexion
-
Gebühr435,00 €
- Kursnummer: 250630
-
StartMo. 30.06.2025
09:00 UhrEndeMi. 02.07.2025
17:00 Uhr
Dozent*in:
Astrid Kellenbenz
Systemische Coach
St. Josefs-Stift
Pfarrer-Robert-Kümmert-Straße 1
97249 Eisingen
Fortbildungsraum