Zum Hauptinhalt springen

Modul 1 Kommunikation - verstehen und verstanden werden
Weiterbildung für Führungskräfte im Verbund-geschlossene Gruppe

Inhalte
• 80% Führungsaufgabe ist Kommunikation
• Wie funktioniert gute Kommunikation
• Positive Formulierungen authentisch und erfolgreich anwenden Kooperationsbereitschaft und Motivation der Mitarbeiter:innen stärken
• Konstruktiv intervenieren in Konfliktsituationen
Methoden
• fachlicher Input und kollegialer Austausch
• Experimentieren und interaktive Übungen
• Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer:innen
•Selbstreflexion

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 30. Juni 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • Fortbildungsraum
    1 Montag 30. Juni 2025 09:00 – 17:00 Uhr Fortbildungsraum
    • 2
    • Dienstag, 01. Juli 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • Fortbildungsraum
    2 Dienstag 01. Juli 2025 09:00 – 17:00 Uhr Fortbildungsraum
    • 3
    • Mittwoch, 02. Juli 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • Fortbildungsraum
    3 Mittwoch 02. Juli 2025 09:00 – 17:00 Uhr Fortbildungsraum
  • 30.06.2025 09:00–17:00 Uhr 435,00 €
    Modul 1 Kommunikation - verstehen und verstanden werden Weiterbildung für Führungskräfte im Verbund-geschlossene Gruppe

    Inhalte • 80% Führungsaufgabe ist Kommunikation • Wie funktioniert gute Kommunikation • Positive Formulierungen authentisch und erfolgreich anwenden Kooperationsbereitschaft und Motivation der Mitarbeiter:innen stärken • Konstruktiv intervenieren in Konfliktsituationen Methoden • fachlicher Input und kollegialer Austausch • Experimentieren und interaktive Übungen • Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer:innen •Selbstreflexion

    St. Josefs-Stift
    Pfarrer-Robert-Kümmert-Straße 1
    Eisingen

    Dieser Kurs ist nicht buchbar
  • 01.12.2025 09:00–16:00 Uhr 435,00 €
    Modul 2: Gestaltung von Veränderungsprozessen Weiterbildung für Führungskräfte-geschlossene Gruppe

    Inhalte • Die wichtigsten Faktoren für gelingende Veränderungsprozesse kennenlernen: • Psychische und soziale Mechanismen verstehen und integrieren • Typische Fallstricke in Veränderungsprozessen umgehen • Ideen und Methoden für die Partizipation von • Mitarbeiter:innen an der Veränderung • Den eigenen Methodenkoffer befüllen (Analyse, Konzeption und Implementierung von Veränderungen), z.B. mit: Kraftfeldanalyse • Leitfaden zur Entwicklung einer Kommunikationsstrategie • in der Begleitung des Veränderungsprozesses • Werkzeuge für die Moderation von Gruppenprozessen • Das partizipative Denken in Teams und Gruppen • Die Pre-Mortem-Methode Methoden • fachlicher Input und kollegialer Austausch • Experimentieren und interaktive Übungen • Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer:innen • Selbstreflexion

    St. Josefs-Stift
    Pfarrer-Robert-Kümmert-Straße 1
    Eisingen

    Dieser Kurs ist nicht buchbar

Modul 1 Kommunikation - verstehen und verstanden werden
Weiterbildung für Führungskräfte im Verbund-geschlossene Gruppe

Inhalte
• 80% Führungsaufgabe ist Kommunikation
• Wie funktioniert gute Kommunikation
• Positive Formulierungen authentisch und erfolgreich anwenden Kooperationsbereitschaft und Motivation der Mitarbeiter:innen stärken
• Konstruktiv intervenieren in Konfliktsituationen
Methoden
• fachlicher Input und kollegialer Austausch
• Experimentieren und interaktive Übungen
• Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer:innen
•Selbstreflexion
05.02.25 01:44:43