Zum Hauptinhalt springen

Inhouse

15 Kurse

Die Veranstaltungen in dieser Kategorie sind exklusiv für die Mitarbeiter:innen des Verbunds des SJS, des ESW und der RKA vorbehalten.

Loading...
Erste Hilfe Kurs
Mi. 15.10.2025 09:00
Eisingen

Alle zwei Jahre müssen Ersthelfer*innen ihre Erste-Hilfe- Kenntnisse auffrischen. Zu diesem Kurs sind alle Mitarbeitenden eingeladen, die schon einen Grundlehrgang besucht haben, der nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. An diesem Tag wird Gelerntes wieder aufgefrischt und neue Kenntnisse werden vermittelt.

Kursnummer 251015a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Erste Hilfe Kurs
Sa. 25.10.2025 09:00
Aschaffenburg

Alle zwei Jahre müssen Ersthelfer*innen ihre Erste-Hilfe- Kenntnisse auffrischen. Zu diesem Kurs sind alle Mitarbeitenden eingeladen, die schon einen Grundlehrgang besucht haben, der nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. An diesem Tag wird Gelerntes wieder aufgefrischt und neue Kenntnisse werden vermittelt.

Kursnummer 251025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Erste Hilfe Kurs
Mo. 10.11.2025 09:00
Eisingen

Alle zwei Jahre müssen Ersthelfer*innen ihre Erste-Hilfe- Kenntnisse auffrischen. Zu diesem Kurs sind alle Mitarbeitenden eingeladen, die schon einen Grundlehrgang besucht haben, der nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. An diesem Tag wird Gelerntes wieder aufgefrischt und neue Kenntnisse werden vermittelt.

Kursnummer 251110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Medikamentenschulung
Mo. 24.11.2025 09:00
Eisingen

In diesem Kurs werden die Grundlagen der Lagerung, Verabreichung und Entsorgung von Medikamenten sowie die entsprechenden gesetzlichen Regelungen vermittelt . Verschiedene Medikamentenarten und Verabreichungsmethoden werden ebenfalls behandelt. Dieser Kurs ist ideal für alle, die in der Pflege tätig sind.

Kursnummer 251124a
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Modul 2: Gestaltung von Veränderungsprozessen Weiterbildung für Führungskräfte-geschlossene Gruppe
Mo. 01.12.2025 09:00
Eisingen
Weiterbildung für Führungskräfte-geschlossene Gruppe

Inhalte • Die wichtigsten Faktoren für gelingende Veränderungsprozesse kennenlernen: • Psychische und soziale Mechanismen verstehen und integrieren • Typische Fallstricke in Veränderungsprozessen umgehen • Ideen und Methoden für die Partizipation von • Mitarbeiter:innen an der Veränderung • Den eigenen Methodenkoffer befüllen (Analyse, Konzeption und Implementierung von Veränderungen), z.B. mit: Kraftfeldanalyse • Leitfaden zur Entwicklung einer Kommunikationsstrategie • in der Begleitung des Veränderungsprozesses • Werkzeuge für die Moderation von Gruppenprozessen • Das partizipative Denken in Teams und Gruppen • Die Pre-Mortem-Methode Methoden • fachlicher Input und kollegialer Austausch • Experimentieren und interaktive Übungen • Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer:innen • Selbstreflexion

Kursnummer 251201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 435,00
Erste Hilfe Kurs
Di. 02.12.2025 09:00
Würzburg

Alle zwei Jahre müssen Ersthelfer*innen ihre Erste-Hilfe- Kenntnisse auffrischen. Zu diesem Kurs sind alle Mitarbeitenden eingeladen, die schon einen Grundlehrgang besucht haben, der nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. An diesem Tag wird Gelerntes wieder aufgefrischt und neue Kenntnisse werden vermittelt.

Kursnummer 251202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Fahrertest für Behinderten-Transporte mit Kleinbussen für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend
Di. 14.04.2026 09:00
Eisingen
für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend

Mitarbeitende des St. Josefs-Stifts, die Menschen mit Beeinträchtigungen mit Kleinbussen befördern, müssen nachweisen, dass sie sich in der StVO auskennen und über praktische Fahrfertigkeiten verfügen. Es werden die Neuerungen der StVO in der Theorie unterrichtet und ein Fragebogen ausgefüllt, der im anschließenden Gruppengespräch ausgewertet wird sowie praktische Fahrproben im realen Verkehr abgenommen. Voraussetzung: gültige Fahrerlaubnis der Klasse „B“ bzw. Kl. 3 und, falls verordnet, die benötigte Sehhilfe.

Kursnummer 260414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Fahrertest für Behinderten-Transporte mit Kleinbussen für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend
Di. 14.04.2026 13:00
Eisingen
für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend

Mitarbeitende des St. Josefs-Stifts, die Menschen mit Beeinträchtigungen mit Kleinbussen befördern, müssen nachweisen, dass sie sich in der StVO auskennen und über praktische Fahrfertigkeiten verfügen. Es werden die Neuerungen der StVO in der Theorie unterrichtet und ein Fragebogen ausgefüllt, der im anschließenden Gruppengespräch ausgewertet wird sowie praktische Fahrproben im realen Verkehr abgenommen. Voraussetzung: gültige Fahrerlaubnis der Klasse „B“ bzw. Kl. 3 und, falls verordnet, die benötigte Sehhilfe.

Kursnummer 260414a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Einführungstage für neue Mitarbeitende Tatenwerk Willkommenheißen im Unternehmensverbund
Mi. 22.04.2026 09:00
Eisingen
Willkommenheißen im Unternehmensverbund

Damit Sie sich als neue Mitarbeitende im Unternehmensverbund Tatenwerk mit seinen Gesellschaften leichter zurechtfinden, sollen Sie im ersten Jahr Ihrer Tätigkeit an einem Einführungstag teilnehmen. Jede Gesellschaft hat sich auf ein Tätigkeitsfeld spezialisiert und doch bilden sie nur gemeinsam diesen einzigartigen Verbund. Sie haben die Gelegenheit, die Strukturen und neue Kolleg:innen aus anderen Arbeitsfeldern kennenzulernen und alle Fragen zu stellen, die für Sie von Bedeutung sind.

Kursnummer 260422
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fahrertest für Behinderten-Transporte mit Kleinbussen für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend
Di. 28.04.2026 09:00
Hösbach
für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend

Mitarbeitende des St. Josefs-Stifts, die Menschen mit Beeinträchtigungen mit Kleinbussen befördern, müssen nachweisen, dass sie sich in der StVO auskennen und über praktische Fahrfertigkeiten verfügen. Es werden die Neuerungen der StVO in der Theorie unterrichtet und ein Fragebogen ausgefüllt, der im anschließenden Gruppengespräch ausgewertet wird sowie praktische Fahrproben im realen Verkehr abgenommen. Voraussetzung: gültige Fahrerlaubnis der Klasse „B“ bzw. Kl. 3 und, falls verordnet, die benötigte Sehhilfe.

Kursnummer 260428
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Fahrertest für Behinderten-Transporte mit Kleinbussen für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend
Di. 28.04.2026 13:00
Hösbach
für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend

Mitarbeitende des St. Josefs-Stifts, die Menschen mit Beeinträchtigungen mit Kleinbussen befördern, müssen nachweisen, dass sie sich in der StVO auskennen und über praktische Fahrfertigkeiten verfügen. Es werden die Neuerungen der StVO in der Theorie unterrichtet und ein Fragebogen ausgefüllt, der im anschließenden Gruppengespräch ausgewertet wird sowie praktische Fahrproben im realen Verkehr abgenommen. Voraussetzung: gültige Fahrerlaubnis der Klasse „B“ bzw. Kl. 3 und, falls verordnet, die benötigte Sehhilfe.

Kursnummer 260428a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Kennenlerntour durch den Verbund Das Erthal-Sozialwerk in Würzburg
Di. 12.05.2026 08:30
Das Erthal-Sozialwerk in Würzburg

Was machen die Kolleg:innen in den anderen Bereichen? Welche Themen beschäftigen sie, wie sieht ihr Alltag eigentlich aus? Wir bieten 2026 zwei verschiedene Touren an, um Tantenwerk und die Kolleg:innen und Klient:innen besser kennen zu lernen. Alle Tatenwerk Mitarbeiter:innen sind eingeladen, in ihrer Fortbildungszeit den Verbund zu erkunden. Ablauf: 8:30 Uhr Treffen beim SpDi in Würzburg Juliuspromenade 3 10:00 Uhr Dokumentationsservice der WfbM des ESW für das Uniklinikum Würzburg, Grombühler Str. 12 11:30 Uhr Petrinistraße Besichtigung des Büros Ambulant betreutes Wohnen und der Soziotherapie des ESW 12:30 Uhr Mittagessen im Klinikcafé des ESW 14:00 Uhr Wäscheservice der WfbM des ESW in der Erthalstrasse 15:00 Uhr Wohnheim in der Parsevalstraße 16:15 Uhr Ende in Würzburg

Kursnummer 260512
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einführungstage für neue Mitarbeitende Tatenwerk Willkommenheißen im Unternehmensverbund
Mo. 05.10.2026 09:00
Eisingen
Willkommenheißen im Unternehmensverbund

Damit Sie sich als neue Mitarbeitende im Unternehmensverbund Tatenwerk mit seinen Gesellschaften leichter zurechtfinden, sollen Sie im ersten Jahr Ihrer Tätigkeit an einem Einführungstag teilnehmen. Jede Gesellschaft hat sich auf ein Tätigkeitsfeld spezialisiert und doch bilden sie nur gemeinsam diesen einzigartigen Verbund. Sie haben die Gelegenheit, die Strukturen und neue Kolleg:innen aus anderen Arbeitsfeldern kennenzulernen und alle Fragen zu stellen, die für Sie von Bedeutung sind.

Kursnummer 261005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fahrertest für Behinderten-Transporte mit Kleinbussen für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend
Mo. 26.10.2026 09:00
Eisingen
für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend

Mitarbeitende des St. Josefs-Stifts, die Menschen mit Beeinträchtigungen mit Kleinbussen befördern, müssen nachweisen, dass sie sich in der StVO auskennen und über praktische Fahrfertigkeiten verfügen. Es werden die Neuerungen der StVO in der Theorie unterrichtet und ein Fragebogen ausgefüllt, der im anschließenden Gruppengespräch ausgewertet wird sowie praktische Fahrproben im realen Verkehr abgenommen. Voraussetzung: gültige Fahrerlaubnis der Klasse „B“ bzw. Kl. 3 und, falls verordnet, die benötigte Sehhilfe.

Kursnummer 261026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Fahrertest für Behinderten-Transporte mit Kleinbussen für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend
Mo. 26.10.2026 13:00
Eisingen
für alle neuen Mitarbeiter:innen verpflichtend

Mitarbeitende des St. Josefs-Stifts, die Menschen mit Beeinträchtigungen mit Kleinbussen befördern, müssen nachweisen, dass sie sich in der StVO auskennen und über praktische Fahrfertigkeiten verfügen. Es werden die Neuerungen der StVO in der Theorie unterrichtet und ein Fragebogen ausgefüllt, der im anschließenden Gruppengespräch ausgewertet wird sowie praktische Fahrproben im realen Verkehr abgenommen. Voraussetzung: gültige Fahrerlaubnis der Klasse „B“ bzw. Kl. 3 und, falls verordnet, die benötigte Sehhilfe.

Kursnummer 261026a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Loading...
13.10.25 18:54:51