Zum Hauptinhalt springen

Umgang mit Allergien und Unverträglichkeiten in der Gemeinschaftsverpflegung
Online-Workshop

Immer mehr Menschen leiden unter Lebensmittelallergien oder Unverträglichkeiten- ein Thema, das Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung zunehmend fordert. In diesem Online-Workshop geht es um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Allergien und Unverträglichkeiten im Verpflegungsalltag. Was können Einrichtungen und Küchen leisten - und wo stoßen sie an ihre Grenzen? Und welche Alternativen lassen sich anbieten?
Vermittelt werden Grundlagen zu häufigen Allergenen und Zusatzstoffen sowie deren Bedeutung für Betroffene. Im Mittelpunkt stehen praxistaugliche Strategien zur Speisenplanung, der Umgang mit individuellen Bedürfnissen und die verlässliche Kommunikation zwischen Küche und Gast. Ziel ist es, Handlungssicherheit im Alltag zu gewinnen und eigene Lösungen für die Einrichtung zu entwickeln.

Der Link zur Teilnahme wird Ihnen kurz vor der Veranstlatung mitgeteilt.

In Kooperation mit:
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg

Umgang mit Allergien und Unverträglichkeiten in der Gemeinschaftsverpflegung
Online-Workshop

Immer mehr Menschen leiden unter Lebensmittelallergien oder Unverträglichkeiten- ein Thema, das Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung zunehmend fordert. In diesem Online-Workshop geht es um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Allergien und Unverträglichkeiten im Verpflegungsalltag. Was können Einrichtungen und Küchen leisten - und wo stoßen sie an ihre Grenzen? Und welche Alternativen lassen sich anbieten?
Vermittelt werden Grundlagen zu häufigen Allergenen und Zusatzstoffen sowie deren Bedeutung für Betroffene. Im Mittelpunkt stehen praxistaugliche Strategien zur Speisenplanung, der Umgang mit individuellen Bedürfnissen und die verlässliche Kommunikation zwischen Küche und Gast. Ziel ist es, Handlungssicherheit im Alltag zu gewinnen und eigene Lösungen für die Einrichtung zu entwickeln.

Der Link zur Teilnahme wird Ihnen kurz vor der Veranstlatung mitgeteilt.

In Kooperation mit:
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 260324
  • Start
    Di. 24.03.2026
    09:00 Uhr
    Ende
    Di. 24.03.2026
    11:00 Uhr
  • 1 Termin / Stunden
  • Anmeldeschluss: Di. 24.02.2026
  • Dozent*in:
    Verena Wagner
  • Online-Veranstaltung
18.08.25 14:08:11