Zum Hauptinhalt springen

Ganzheitliche Entspannung
Workshop zum Thema Umgang mit Stress

Es gibt verschiedene Wege Stress abzubauen, Anspannung in Entspannung umzuwandeln und so den Belastungen entgegenzuwirken. An unserem gemeinsamen Tag werden Sie verschiedene Techniken kennenlernen und auch praktisch erleben, denn jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und kann nicht gleichermaßen gut mit jeder Entspannungstechnik zur inneren Ruhe finden.

An diesem Tag können Sie in die verschiedenen Entspannungsmethoden reinschnuppern, um Ihren Alltag ruhiger und gelassener zu meistern.
Gemeinsam werden wir in diesem Workshop auch Möglichkeiten entwickeln, wie Sie kurze Entspannungseinheiten in Ihrem beruflichen Alltag mit Ihren Bewohner/-innen integrieren und umsetzen können.


Inhalte des Workshops in Theorie und Praxis:

Stress und seine Folgen

Der Atem – Elixier des Lebens und Grundlage aller Entspannungstechniken

Atemmeditation

Achtsamkeitsübungen für den Alltag
Körperwahrnehmungsübungen in der Entspannung und in Bewegung

Einführung in das Autogene Training nach Schultz
Einführung in die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

ZENbo-Balance, Entspannung durch Bewegung und Lockerung der Muskulatur

Zur Ruhe finden durch Kreativität

Entspannung mit Hilfe von Imagination und Visualisierung

Gemeinsames entwickeln von Entspannungseinheiten für Menschen mit Behinderung.

Ganzheitliche Entspannung
Workshop zum Thema Umgang mit Stress

Es gibt verschiedene Wege Stress abzubauen, Anspannung in Entspannung umzuwandeln und so den Belastungen entgegenzuwirken. An unserem gemeinsamen Tag werden Sie verschiedene Techniken kennenlernen und auch praktisch erleben, denn jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und kann nicht gleichermaßen gut mit jeder Entspannungstechnik zur inneren Ruhe finden.

An diesem Tag können Sie in die verschiedenen Entspannungsmethoden reinschnuppern, um Ihren Alltag ruhiger und gelassener zu meistern.
Gemeinsam werden wir in diesem Workshop auch Möglichkeiten entwickeln, wie Sie kurze Entspannungseinheiten in Ihrem beruflichen Alltag mit Ihren Bewohner/-innen integrieren und umsetzen können.


Inhalte des Workshops in Theorie und Praxis:

Stress und seine Folgen

Der Atem – Elixier des Lebens und Grundlage aller Entspannungstechniken

Atemmeditation

Achtsamkeitsübungen für den Alltag
Körperwahrnehmungsübungen in der Entspannung und in Bewegung

Einführung in das Autogene Training nach Schultz
Einführung in die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

ZENbo-Balance, Entspannung durch Bewegung und Lockerung der Muskulatur

Zur Ruhe finden durch Kreativität

Entspannung mit Hilfe von Imagination und Visualisierung

Gemeinsames entwickeln von Entspannungseinheiten für Menschen mit Behinderung.
26.04.25 09:54:22