Zum Hauptinhalt springen
©

Procher, Max
Dipl. Sozialpädagoge (FH)

Loading...
Mentor:innenschulung der Heilerziehungspflegeschule
Mo. 12.01.2026 09:00
Würzburg
der Heilerziehungspflegeschule

Die Zusammenarbeit zwischen MentorInnen/Mentoren und FachschülerInnen/Fachschüler verläuft nicht immer reibungslos! Unterschiedliche Erwartungen, Einstellungen und Haltungen, sowie veränderte Arbeitsbedingungen, spielen dabei eine Rolle. An diesem Tag werden wir gemeinsam mit Ihnen Lösungen erarbeiten, wie die Rollen geklärt und evt. neu gestaltet werden können. Neben dem Erfahrungsaustausch, theoretischem Input und Intervision (kollegiale Beratung), werden wir an konkreten praktischen Beispielen aus der Praxis arbeiten. Heike Gehrlinger, Max Procher Dozent:in der Dr. Maria-Probst-Schule

Kursnummer 260112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Max Procher
Heilpädagogische Grundlagen für Quereinsteiger:innen
Mo. 23.02.2026 09:00
Hösbach
für Quereinsteiger:innen

Menschen mit Behinderung im Alltag verantwortungsvoll begleiten und zu unterstützen bedeutet, auf ein vielfältiges Handlungsrepertoire zurückgreifen zu können. Diese Veranstaltung richtet sich an Personen aus fachfremden Arbeitsfeldern mit der Motivation, Grundkenntnisse der pädagogischen und methodischen Arbeit zu erlangen, um mehr Sicherheit im Umgang mit Menschen mit Behinderung zu erhalten. Es werden theoretische Grundlagen und Methoden vermittelt und Handlungskonzepte vorgestellt. Wichtige Bausteine sind das Herstellen einer professionellen Beziehung zu den Klient:innen, psychologische Kenntnisse sowie das Verstehen der Lebenswelt der Bewohner und Bewohnerinnen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung werden kleine Praxiseinheiten zum Üben und Reflektieren stattfinden.

Kursnummer 260223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Dozent*in: Max Procher
Heilpädagogische Grundlagen für Quereinsteiger:innen
Mo. 16.11.2026 09:00
Hösbach
für Quereinsteiger:innen

Menschen mit Behinderung im Alltag verantwortungsvoll begleiten und zu unterstützen bedeutet, auf ein vielfältiges Handlungsrepertoire zurückgreifen zu können. Diese Veranstaltung richtet sich an Personen aus fachfremden Arbeitsfeldern mit der Motivation, Grundkenntnisse der pädagogischen und methodischen Arbeit zu erlangen, um mehr Sicherheit im Umgang mit Menschen mit Behinderung zu erhalten. Es werden theoretische Grundlagen und Methoden vermittelt und Handlungskonzepte vorgestellt. Wichtige Bausteine sind das Herstellen einer professionellen Beziehung zu den Klient:innen, psychologische Kenntnisse sowie das Verstehen der Lebenswelt der Bewohner und Bewohnerinnen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung werden kleine Praxiseinheiten zum Üben und Reflektieren stattfinden.

Kursnummer 261116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Dozent*in: Max Procher
Heilpädagogische Grundlagen für Quereinsteiger:innen
Mo. 30.11.2026 09:00
Eisingen
für Quereinsteiger:innen

Menschen mit Behinderung im Alltag verantwortungsvoll begleiten und zu unterstützen bedeutet, auf ein vielfältiges Handlungsrepertoire zurückgreifen zu können. Diese Veranstaltung richtet sich an Personen aus fachfremden Arbeitsfeldern mit der Motivation, Grundkenntnisse der pädagogischen und methodischen Arbeit zu erlangen, um mehr Sicherheit im Umgang mit Menschen mit Behinderung zu erhalten. Es werden theoretische Grundlagen und Methoden vermittelt und Handlungskonzepte vorgestellt. Wichtige Bausteine sind das Herstellen einer professionellen Beziehung zu den Klient:innen, psychologische Kenntnisse sowie das Verstehen der Lebenswelt der Bewohner und Bewohnerinnen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung werden kleine Praxiseinheiten zum Üben und Reflektieren stattfinden.

Kursnummer 261130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Dozent*in: Max Procher
Loading...
zurück zur Übersicht
13.10.25 14:19:51