Sie sind hier:
ProDeMa Basisschulung
für alle neuen Mitarbeiter:innen des SJS und RKA
Im Basiskurs Deeskalation wollen wir uns mit Aggressionen beschäftigen, die im Rahmen unserer Arbeit immer wieder entstehen und uns oft an unsere Grenzen bringen. Oberstes Ziel des Kurses ist dabei, die Kompetenz aller
Mitarbeiter:innen im professionellen Umgang mit Aggression zu erhöhen und damit die Sicherheit der Mitarbeiter:innen und der von uns betreuten Menschen zu verbessern.
Neben der Auseinandersetzung mit den Ursachen von Aggressionen und aggressionsauslösenden Reizen wird es in vielen praktischen Übungen vor allem um kommunikative Deeskalationstechniken im Umgang mit hochgespannten Klient:innen gehen.
Mitarbeiter:innen im professionellen Umgang mit Aggression zu erhöhen und damit die Sicherheit der Mitarbeiter:innen und der von uns betreuten Menschen zu verbessern.
Neben der Auseinandersetzung mit den Ursachen von Aggressionen und aggressionsauslösenden Reizen wird es in vielen praktischen Übungen vor allem um kommunikative Deeskalationstechniken im Umgang mit hochgespannten Klient:innen gehen.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 09. November 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
1 Montag 09. November 2026 09:00 – 16:30 Uhr -
- 2
- Dienstag, 10. November 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
2 Dienstag 10. November 2026 09:00 – 16:30 Uhr -
- 3
- Mittwoch, 11. November 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
3 Mittwoch 11. November 2026 09:00 – 16:30 Uhr
Sie sind hier:
ProDeMa Basisschulung
für alle neuen Mitarbeiter:innen des SJS und RKA
Im Basiskurs Deeskalation wollen wir uns mit Aggressionen beschäftigen, die im Rahmen unserer Arbeit immer wieder entstehen und uns oft an unsere Grenzen bringen. Oberstes Ziel des Kurses ist dabei, die Kompetenz aller
Mitarbeiter:innen im professionellen Umgang mit Aggression zu erhöhen und damit die Sicherheit der Mitarbeiter:innen und der von uns betreuten Menschen zu verbessern.
Neben der Auseinandersetzung mit den Ursachen von Aggressionen und aggressionsauslösenden Reizen wird es in vielen praktischen Übungen vor allem um kommunikative Deeskalationstechniken im Umgang mit hochgespannten Klient:innen gehen.
Mitarbeiter:innen im professionellen Umgang mit Aggression zu erhöhen und damit die Sicherheit der Mitarbeiter:innen und der von uns betreuten Menschen zu verbessern.
Neben der Auseinandersetzung mit den Ursachen von Aggressionen und aggressionsauslösenden Reizen wird es in vielen praktischen Übungen vor allem um kommunikative Deeskalationstechniken im Umgang mit hochgespannten Klient:innen gehen.
-
Gebühr450,00 €
- Kursnummer: 261111
-
StartMo. 09.11.2026
09:00 UhrEndeMi. 11.11.2026
16:30 Uhr -
3 Termine / Stunden
- Anmeldeschluss: Mo. 12.10.2026
-
Dozent*in:ProDeMa-Team
- Veranstalter: Prävention
-
St. Josefs-StiftPfarrer-Robert-Kümmert-Straße 197249 EisingenFortbildungsraum