Sie sind hier:
ProDeMa-Basisschulung
Für neue Mitarbeitende des SJS und der RKA
Inhalte:
● Pädagogische Grundlagen
● Das Erkennen von (aggressions-) auslösenden Reizen und Situationen
● Die Gesprächstechniken der verbalen Deeskalation
● Halte-, Abwehr-, Löse- und Fluchttechniken
● Verhinderung der Entstehung von Gewalt und herausforderndem Verhalten
● Veränderung der Bewertungsprozesse
● Verständnis der Ursachen und Beweggründe
● Kommunikative Deeskalationstechniken im direkten Umgang
● Präventive Möglichkeiten nach eskalierenden Vorfällen
Das Training versteht sich als präventive Maßnahme zur erfolgreichen Deeskalation
● Pädagogische Grundlagen
● Das Erkennen von (aggressions-) auslösenden Reizen und Situationen
● Die Gesprächstechniken der verbalen Deeskalation
● Halte-, Abwehr-, Löse- und Fluchttechniken
● Verhinderung der Entstehung von Gewalt und herausforderndem Verhalten
● Veränderung der Bewertungsprozesse
● Verständnis der Ursachen und Beweggründe
● Kommunikative Deeskalationstechniken im direkten Umgang
● Präventive Möglichkeiten nach eskalierenden Vorfällen
Das Training versteht sich als präventive Maßnahme zur erfolgreichen Deeskalation
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 21. Oktober 2025
- 09:00 – 16:30 Uhr
- Fortbildungsraum
1 Dienstag 21. Oktober 2025 09:00 – 16:30 Uhr Fortbildungsraum -
- 2
- Mittwoch, 22. Oktober 2025
- 09:00 – 16:30 Uhr
- Fortbildungsraum
2 Mittwoch 22. Oktober 2025 09:00 – 16:30 Uhr Fortbildungsraum -
- 3
- Donnerstag, 23. Oktober 2025
- 09:00 – 16:30 Uhr
- Fortbildungsraum
3 Donnerstag 23. Oktober 2025 09:00 – 16:30 Uhr Fortbildungsraum
Sie sind hier:
ProDeMa-Basisschulung
Für neue Mitarbeitende des SJS und der RKA
Inhalte:
● Pädagogische Grundlagen
● Das Erkennen von (aggressions-) auslösenden Reizen und Situationen
● Die Gesprächstechniken der verbalen Deeskalation
● Halte-, Abwehr-, Löse- und Fluchttechniken
● Verhinderung der Entstehung von Gewalt und herausforderndem Verhalten
● Veränderung der Bewertungsprozesse
● Verständnis der Ursachen und Beweggründe
● Kommunikative Deeskalationstechniken im direkten Umgang
● Präventive Möglichkeiten nach eskalierenden Vorfällen
Das Training versteht sich als präventive Maßnahme zur erfolgreichen Deeskalation
● Pädagogische Grundlagen
● Das Erkennen von (aggressions-) auslösenden Reizen und Situationen
● Die Gesprächstechniken der verbalen Deeskalation
● Halte-, Abwehr-, Löse- und Fluchttechniken
● Verhinderung der Entstehung von Gewalt und herausforderndem Verhalten
● Veränderung der Bewertungsprozesse
● Verständnis der Ursachen und Beweggründe
● Kommunikative Deeskalationstechniken im direkten Umgang
● Präventive Möglichkeiten nach eskalierenden Vorfällen
Das Training versteht sich als präventive Maßnahme zur erfolgreichen Deeskalation
-
Gebühr435,00 €
- Kursnummer: 251021
-
StartDi. 21.10.2025
09:00 UhrEndeDo. 23.10.2025
16:30 Uhr
Dozent*in:
ProDeMa-Team
Veranstalter: Prävention
St. Josefs-Stift
Pfarrer-Robert-Kümmert-Straße 1
97249 Eisingen
Fortbildungsraum