Sie sind hier:
Motivierende Gesprächsführung
für pädagogische Kräfte
„Nicht die Dinge ändern sich: Wir ändern uns.“ Henry David Thoreau
In diesem Workshop lernen Sie das Konzepts der Motivierenden Gesprächsführung und deren Anwendung kennen.
Motivierende Gesprächsführung oder Motivational Interviewing (MI) ist ein für die Suchtbehandlung
entwickeltes Verfahren. Es wurde in den vergangenen Jahren für andere Bereiche
weiterentwickelt und eingesetzt. Zahlreiche Studien belegen die hohe Wirksamkeit dieser
Methode der Gesprächsführung.
Weitere Anwendungsbereiche können auch Gespräche mit Kund*innen über Veränderung
des eigenen Verhaltes zum Beispiel in Bezug auf gesunde Ernährung sein. Darüber hinaus
kann MI auch bei Hilfeplangesprächen unterstützen, Klient*innen bei gewünschten Veränderungen
zu begleiten und zu fördern.
MI ist ein kooperativer Gesprächsstil mit dem Ziel, die Eigenmotivation einer Person und ihre
Selbstverpflichtung zur Veränderung zu stärken. Die Auflösung von Ambivalenz und der Fokus
auf Change Talk, die Sprache der Veränderung, sind die Grundpfeiler. Das Wohlergehen
und die Autonomie der Kund*innen stehen im Vordergrund.
Sie lernen zentrale Techniken der Motivierenden Gesprächsführung kennen und üben diese
ein. Die Anwendung der MI hilft Beratenden dabei, Kund*innen bei anstehenden Veränderungen
effizienter zu fördern.
Tagesworkshop: Vortrag, Kleingruppenarbeit, Diskussion, Selbstreflexion, Austausch
In diesem Workshop lernen Sie das Konzepts der Motivierenden Gesprächsführung und deren Anwendung kennen.
Motivierende Gesprächsführung oder Motivational Interviewing (MI) ist ein für die Suchtbehandlung
entwickeltes Verfahren. Es wurde in den vergangenen Jahren für andere Bereiche
weiterentwickelt und eingesetzt. Zahlreiche Studien belegen die hohe Wirksamkeit dieser
Methode der Gesprächsführung.
Weitere Anwendungsbereiche können auch Gespräche mit Kund*innen über Veränderung
des eigenen Verhaltes zum Beispiel in Bezug auf gesunde Ernährung sein. Darüber hinaus
kann MI auch bei Hilfeplangesprächen unterstützen, Klient*innen bei gewünschten Veränderungen
zu begleiten und zu fördern.
MI ist ein kooperativer Gesprächsstil mit dem Ziel, die Eigenmotivation einer Person und ihre
Selbstverpflichtung zur Veränderung zu stärken. Die Auflösung von Ambivalenz und der Fokus
auf Change Talk, die Sprache der Veränderung, sind die Grundpfeiler. Das Wohlergehen
und die Autonomie der Kund*innen stehen im Vordergrund.
Sie lernen zentrale Techniken der Motivierenden Gesprächsführung kennen und üben diese
ein. Die Anwendung der MI hilft Beratenden dabei, Kund*innen bei anstehenden Veränderungen
effizienter zu fördern.
Tagesworkshop: Vortrag, Kleingruppenarbeit, Diskussion, Selbstreflexion, Austausch
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 17. März 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Fortbildungsraum
1 Dienstag 17. März 2026 09:00 – 16:00 Uhr Fortbildungsraum -
- 2
- Mittwoch, 18. März 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Fortbildungsraum
2 Mittwoch 18. März 2026 09:00 – 16:00 Uhr Fortbildungsraum
Sie sind hier:
Motivierende Gesprächsführung
für pädagogische Kräfte
„Nicht die Dinge ändern sich: Wir ändern uns.“ Henry David Thoreau
In diesem Workshop lernen Sie das Konzepts der Motivierenden Gesprächsführung und deren Anwendung kennen.
Motivierende Gesprächsführung oder Motivational Interviewing (MI) ist ein für die Suchtbehandlung
entwickeltes Verfahren. Es wurde in den vergangenen Jahren für andere Bereiche
weiterentwickelt und eingesetzt. Zahlreiche Studien belegen die hohe Wirksamkeit dieser
Methode der Gesprächsführung.
Weitere Anwendungsbereiche können auch Gespräche mit Kund*innen über Veränderung
des eigenen Verhaltes zum Beispiel in Bezug auf gesunde Ernährung sein. Darüber hinaus
kann MI auch bei Hilfeplangesprächen unterstützen, Klient*innen bei gewünschten Veränderungen
zu begleiten und zu fördern.
MI ist ein kooperativer Gesprächsstil mit dem Ziel, die Eigenmotivation einer Person und ihre
Selbstverpflichtung zur Veränderung zu stärken. Die Auflösung von Ambivalenz und der Fokus
auf Change Talk, die Sprache der Veränderung, sind die Grundpfeiler. Das Wohlergehen
und die Autonomie der Kund*innen stehen im Vordergrund.
Sie lernen zentrale Techniken der Motivierenden Gesprächsführung kennen und üben diese
ein. Die Anwendung der MI hilft Beratenden dabei, Kund*innen bei anstehenden Veränderungen
effizienter zu fördern.
Tagesworkshop: Vortrag, Kleingruppenarbeit, Diskussion, Selbstreflexion, Austausch
In diesem Workshop lernen Sie das Konzepts der Motivierenden Gesprächsführung und deren Anwendung kennen.
Motivierende Gesprächsführung oder Motivational Interviewing (MI) ist ein für die Suchtbehandlung
entwickeltes Verfahren. Es wurde in den vergangenen Jahren für andere Bereiche
weiterentwickelt und eingesetzt. Zahlreiche Studien belegen die hohe Wirksamkeit dieser
Methode der Gesprächsführung.
Weitere Anwendungsbereiche können auch Gespräche mit Kund*innen über Veränderung
des eigenen Verhaltes zum Beispiel in Bezug auf gesunde Ernährung sein. Darüber hinaus
kann MI auch bei Hilfeplangesprächen unterstützen, Klient*innen bei gewünschten Veränderungen
zu begleiten und zu fördern.
MI ist ein kooperativer Gesprächsstil mit dem Ziel, die Eigenmotivation einer Person und ihre
Selbstverpflichtung zur Veränderung zu stärken. Die Auflösung von Ambivalenz und der Fokus
auf Change Talk, die Sprache der Veränderung, sind die Grundpfeiler. Das Wohlergehen
und die Autonomie der Kund*innen stehen im Vordergrund.
Sie lernen zentrale Techniken der Motivierenden Gesprächsführung kennen und üben diese
ein. Die Anwendung der MI hilft Beratenden dabei, Kund*innen bei anstehenden Veränderungen
effizienter zu fördern.
Tagesworkshop: Vortrag, Kleingruppenarbeit, Diskussion, Selbstreflexion, Austausch
-
Gebühr180,00 €
- Kursnummer: 260317
-
StartDi. 17.03.2026
09:00 UhrEndeMi. 18.03.2026
16:00 Uhr -
2 Termine / Stunden
- Anmeldeschluss: Do. 12.02.2026
-
Dozent*in:Susanne KrügerDiplom-Betriebswirtin (BA)
-
St. Josefs-StiftPfarrer-Robert-Kümmert-Straße 197249 EisingenFortbildungsraum