Sie sind hier:
Leben mit den Folgen von Gewalt
Fortbildung für Fachkräfte: Trauma, psychische Erkrankung und ressourcenorientierte Begleitung
Die Begleitung und Beratung von Menschen in Krisensituationen und mit traumatischen Erfahrungen stellt Fachkräfte vor besondere Herausforderungen. Die Auswirkungen von Gewalt sind häufig komplex und zeigen sich unter anderem in dissoziativen Symptomen oder chronischer Suizidalität. Nicht selten bringt uns die intensive Arbeit mit Betroffenen auch an die eigenen psychischen und emotionalen Belastungsgrenzen.
Der Fortbildungstag vermittelt praxisnahe Methoden, um die Arbeit mit dieser Zielgruppe hilfreich und tragfähig zu gestalten. Dabei stehen sowohl die Bedürfnisse der Klient*innen als auch die Rolle und Haltung der beratenden Fachkraft im Fokus. Darüber hinaus werden Wege aufgezeigt, wie eine persönliche und zugleich professionelle Begleitung gelingen kann.
Gerne können Sie eigene Fragen und Fallbeispiele aus Ihrem Berufsalltag einbringen. Die Fachberatungsstelle Wildwasser Würzburg e.V. begleitet seit vielen Jahren gewaltbetroffene Frauen - die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Arbeit möchten wir an diesem Tag mit Ihnen teilen.
Inhalte:
Grundlagen zum Thema Gewalt
Grundlagen zum Thema Trauma
Was brauchen Klient*innen in der Beratung und im Alltag?
Entwicklung einer hilfreichen inneren Haltung in der Begleitung
Der Fortbildungstag vermittelt praxisnahe Methoden, um die Arbeit mit dieser Zielgruppe hilfreich und tragfähig zu gestalten. Dabei stehen sowohl die Bedürfnisse der Klient*innen als auch die Rolle und Haltung der beratenden Fachkraft im Fokus. Darüber hinaus werden Wege aufgezeigt, wie eine persönliche und zugleich professionelle Begleitung gelingen kann.
Gerne können Sie eigene Fragen und Fallbeispiele aus Ihrem Berufsalltag einbringen. Die Fachberatungsstelle Wildwasser Würzburg e.V. begleitet seit vielen Jahren gewaltbetroffene Frauen - die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Arbeit möchten wir an diesem Tag mit Ihnen teilen.
Inhalte:
Grundlagen zum Thema Gewalt
Grundlagen zum Thema Trauma
Was brauchen Klient*innen in der Beratung und im Alltag?
Entwicklung einer hilfreichen inneren Haltung in der Begleitung
Sie sind hier:
Leben mit den Folgen von Gewalt
Fortbildung für Fachkräfte: Trauma, psychische Erkrankung und ressourcenorientierte Begleitung
Die Begleitung und Beratung von Menschen in Krisensituationen und mit traumatischen Erfahrungen stellt Fachkräfte vor besondere Herausforderungen. Die Auswirkungen von Gewalt sind häufig komplex und zeigen sich unter anderem in dissoziativen Symptomen oder chronischer Suizidalität. Nicht selten bringt uns die intensive Arbeit mit Betroffenen auch an die eigenen psychischen und emotionalen Belastungsgrenzen.
Der Fortbildungstag vermittelt praxisnahe Methoden, um die Arbeit mit dieser Zielgruppe hilfreich und tragfähig zu gestalten. Dabei stehen sowohl die Bedürfnisse der Klient*innen als auch die Rolle und Haltung der beratenden Fachkraft im Fokus. Darüber hinaus werden Wege aufgezeigt, wie eine persönliche und zugleich professionelle Begleitung gelingen kann.
Gerne können Sie eigene Fragen und Fallbeispiele aus Ihrem Berufsalltag einbringen. Die Fachberatungsstelle Wildwasser Würzburg e.V. begleitet seit vielen Jahren gewaltbetroffene Frauen - die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Arbeit möchten wir an diesem Tag mit Ihnen teilen.
Inhalte:
Grundlagen zum Thema Gewalt
Grundlagen zum Thema Trauma
Was brauchen Klient*innen in der Beratung und im Alltag?
Entwicklung einer hilfreichen inneren Haltung in der Begleitung
Der Fortbildungstag vermittelt praxisnahe Methoden, um die Arbeit mit dieser Zielgruppe hilfreich und tragfähig zu gestalten. Dabei stehen sowohl die Bedürfnisse der Klient*innen als auch die Rolle und Haltung der beratenden Fachkraft im Fokus. Darüber hinaus werden Wege aufgezeigt, wie eine persönliche und zugleich professionelle Begleitung gelingen kann.
Gerne können Sie eigene Fragen und Fallbeispiele aus Ihrem Berufsalltag einbringen. Die Fachberatungsstelle Wildwasser Würzburg e.V. begleitet seit vielen Jahren gewaltbetroffene Frauen - die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Arbeit möchten wir an diesem Tag mit Ihnen teilen.
Inhalte:
Grundlagen zum Thema Gewalt
Grundlagen zum Thema Trauma
Was brauchen Klient*innen in der Beratung und im Alltag?
Entwicklung einer hilfreichen inneren Haltung in der Begleitung
-
Gebühr145,00 €
- Kursnummer: 261028
-
StartMi. 28.10.2026
09:00 UhrEndeMi. 28.10.2026
16:00 Uhr -
1 Termin / Stunden
- Anmeldeschluss: Mo. 28.09.2026
-
Dozent*in:Janika SchmidtSozialpädagogin B.A.
-
St. Josefs-StiftPfarrer-Robert-Kümmert-Straße 197249 EisingenFortbildungsraum