Sie sind hier:
Kommunikation und Gesprächsführung
Modul Weiterbildung für Leitungen der mittleren Ebene
Im beruflichen Alltag scheint Kommunikation so selbstverständlich, dass wir selten darüber nachdenken, auf welche Weise sie geschieht. Indem sie sich des eigenen Kommunikationsstils und der
Wechselwirkung mit dem Verhalten des
Gegenübers bewusst werden, können sie
Gesprächsverläufe und Arbeitsatmosphäre
positiv beeinflussen.
Anhand von praktischen Beispielen aus Ihrem
Arbeitsalltag analysieren Sie in diesem Kommunikationstraining
Gesprächssituationen,
erarbeiten Verbesserungsmöglichkeiten und
probieren diese in Rollenspielen aus. Sie trainieren,
gezielt Frage- und Argumentationstechniken
einzusetzen und auch schwierige
Themen anzusprechen.
Inhalte des Seminars sind:
● Grundmerkmale der Kommunikation
● Umgang mit schwierigen Situationen
(Kritikgespräche)
Wechselwirkung mit dem Verhalten des
Gegenübers bewusst werden, können sie
Gesprächsverläufe und Arbeitsatmosphäre
positiv beeinflussen.
Anhand von praktischen Beispielen aus Ihrem
Arbeitsalltag analysieren Sie in diesem Kommunikationstraining
Gesprächssituationen,
erarbeiten Verbesserungsmöglichkeiten und
probieren diese in Rollenspielen aus. Sie trainieren,
gezielt Frage- und Argumentationstechniken
einzusetzen und auch schwierige
Themen anzusprechen.
Inhalte des Seminars sind:
● Grundmerkmale der Kommunikation
● Umgang mit schwierigen Situationen
(Kritikgespräche)
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 20. Mai 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Fortbildungsraum
1 Dienstag 20. Mai 2025 09:00 – 16:00 Uhr Fortbildungsraum -
- 2
- Mittwoch, 21. Mai 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Fortbildungsraum
2 Mittwoch 21. Mai 2025 09:00 – 16:00 Uhr Fortbildungsraum
Sie sind hier:
Kommunikation und Gesprächsführung
Modul Weiterbildung für Leitungen der mittleren Ebene
Im beruflichen Alltag scheint Kommunikation so selbstverständlich, dass wir selten darüber nachdenken, auf welche Weise sie geschieht. Indem sie sich des eigenen Kommunikationsstils und der
Wechselwirkung mit dem Verhalten des
Gegenübers bewusst werden, können sie
Gesprächsverläufe und Arbeitsatmosphäre
positiv beeinflussen.
Anhand von praktischen Beispielen aus Ihrem
Arbeitsalltag analysieren Sie in diesem Kommunikationstraining
Gesprächssituationen,
erarbeiten Verbesserungsmöglichkeiten und
probieren diese in Rollenspielen aus. Sie trainieren,
gezielt Frage- und Argumentationstechniken
einzusetzen und auch schwierige
Themen anzusprechen.
Inhalte des Seminars sind:
● Grundmerkmale der Kommunikation
● Umgang mit schwierigen Situationen
(Kritikgespräche)
Wechselwirkung mit dem Verhalten des
Gegenübers bewusst werden, können sie
Gesprächsverläufe und Arbeitsatmosphäre
positiv beeinflussen.
Anhand von praktischen Beispielen aus Ihrem
Arbeitsalltag analysieren Sie in diesem Kommunikationstraining
Gesprächssituationen,
erarbeiten Verbesserungsmöglichkeiten und
probieren diese in Rollenspielen aus. Sie trainieren,
gezielt Frage- und Argumentationstechniken
einzusetzen und auch schwierige
Themen anzusprechen.
Inhalte des Seminars sind:
● Grundmerkmale der Kommunikation
● Umgang mit schwierigen Situationen
(Kritikgespräche)
-
Gebühr290,00 €
- Kursnummer: 250520
-
StartDi. 20.05.2025
09:00 UhrEndeMi. 21.05.2025
16:00 Uhr
Anmeldeschluss: Do. 10.04.2025
Dozent*in:
Pilar Duchna
CoachCooperation
St. Josefs-Stift
Pfarrer-Robert-Kümmert-Straße 1
97249 Eisingen
Fortbildungsraum