Sie sind hier:
4. Modul Leitungsschulung
Mitarbeiter:innen im Fokus
Inhalte
• Wie sehe ich meine MA und was hat das zur Folge?
• Empowerment (New Work- Elemente)
• Führen heute bedeutet stärker als bisher Sinnstiftung, Orientierung, Diversität
• Lebensphasen und Generationen der Mitarbeiter:innen in den Blick nehmen
• Ressourcen, Kompetenzen, Potentiale - was Mitarbeiter:innen stärkt und motiviert
• Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden
• kollegiale Beratung
Methoden
• fachlicher Input und kollegialer Austausch
• Experimentieren und interaktive Übungen
• Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer:innen
• Selbstreflexion
• Wie sehe ich meine MA und was hat das zur Folge?
• Empowerment (New Work- Elemente)
• Führen heute bedeutet stärker als bisher Sinnstiftung, Orientierung, Diversität
• Lebensphasen und Generationen der Mitarbeiter:innen in den Blick nehmen
• Ressourcen, Kompetenzen, Potentiale - was Mitarbeiter:innen stärkt und motiviert
• Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden
• kollegiale Beratung
Methoden
• fachlicher Input und kollegialer Austausch
• Experimentieren und interaktive Übungen
• Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer:innen
• Selbstreflexion
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 09. März 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Fortbildungsraum
1 Montag 09. März 2026 09:00 – 16:00 Uhr Fortbildungsraum -
- 2
- Dienstag, 10. März 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Fortbildungsraum
2 Dienstag 10. März 2026 09:00 – 16:00 Uhr Fortbildungsraum -
- 3
- Mittwoch, 11. März 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Fortbildungsraum
3 Mittwoch 11. März 2026 09:00 – 16:00 Uhr Fortbildungsraum
Sie sind hier:
4. Modul Leitungsschulung
Mitarbeiter:innen im Fokus
Inhalte
• Wie sehe ich meine MA und was hat das zur Folge?
• Empowerment (New Work- Elemente)
• Führen heute bedeutet stärker als bisher Sinnstiftung, Orientierung, Diversität
• Lebensphasen und Generationen der Mitarbeiter:innen in den Blick nehmen
• Ressourcen, Kompetenzen, Potentiale - was Mitarbeiter:innen stärkt und motiviert
• Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden
• kollegiale Beratung
Methoden
• fachlicher Input und kollegialer Austausch
• Experimentieren und interaktive Übungen
• Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer:innen
• Selbstreflexion
• Wie sehe ich meine MA und was hat das zur Folge?
• Empowerment (New Work- Elemente)
• Führen heute bedeutet stärker als bisher Sinnstiftung, Orientierung, Diversität
• Lebensphasen und Generationen der Mitarbeiter:innen in den Blick nehmen
• Ressourcen, Kompetenzen, Potentiale - was Mitarbeiter:innen stärkt und motiviert
• Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden
• kollegiale Beratung
Methoden
• fachlicher Input und kollegialer Austausch
• Experimentieren und interaktive Übungen
• Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer:innen
• Selbstreflexion
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 260309
-
StartMo. 09.03.2026
09:00 UhrEndeMi. 11.03.2026
16:00 Uhr -
3 Termine / 18 Stunden
- Anmeldeschluss: Mi. 04.02.2026
-
Dozent*in:Dr. Susanne HenkelSystemische Coach
-
St. Josefs-StiftPfarrer-Robert-Kümmert-Straße 197249 EisingenFortbildungsraum