Schultheiß, Markus Qualitätsmanager im Juliusspital
In diesem Workshop wird ein Streifzug durch folgende Themenfelder angeboten: - Grundpflege bedürftiger Menschen - Integration von Prophylaxen in den pflegerischen Alltag (Sturz-, Dekubitus, Kontrakturprophylaxe) - Durchführung behandlungspflegerischer Maßnahmen - Hygienische Grundlagen sowie spezielle Pflegesituationen anhand praktischer Übungen wird die Theorie vertieft.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die in ihren Einrichtungen / Wohngruppen mehr als nur die grundpflegerische Versorgung durchführen und sich neue pflegerische Erkenntnisse aneignen oder vergessene einfach wieder auffrischen wollen. Individuellen Fragestellungen und Problemschilderungen sollen aus Ihren Einrichtungen bearbeitet werden. Mit geeigneten Fallbeispielen und praxisorientierten Lösungsansätzen suchen wir gemeinsam nach Erleichterungen für die tägliche pflegerische Arbeit. Wichtige Inhalte können hierbei u.a. sein: Transfertechniken, rückengerechtes Arbeiten, Fachgerechter Einsatz / Umgang mit technischen Hilfsmittel behandlungspflegerische Maßnahmen (z.B. Sondenversorgung, Stoma- oder Katheter u.v.m.), Umgang mit Medikamenten, Herausfordernde Situationen bei pflegerischen Tätigkeiten begegnen. Wichtig ist auch die Fragestellung – was gibt es Neues? Einsatz von kleinen und großen Hilfsmittel, Tipps & Tricks,