Werden, Gabriele KoW®-Trainerin
Im 2-tägigen KoW®-Anwender:innen-Training werden wirksame nonverbale Interaktionsmöglichkeiten erlernt. Dazu zählen zum einen die modale wie intermodale Synchronisation für schnellen Kontaktaufbau und eine breite Palette der Beziehungsgestaltung auch im Umgang mit schwer erreichbaren Klient:innen. Die Alternation bietet Möglichkeiten, diese beziehungsorientiert zu führen und Ziele partnerschaftlich zu erreichen. Sie lernen, auch bei schwer eingeschränkten Menschen feinste Signale von Stress, aber auch von Wohlbefinden, einzuschätzen und regulierend sowie beziehungserhaltend damit umzugehen. Modul III: Nonverbaler Beziehungsaufbau durch Synchronisation - Nonverbaler Beziehungsaufbau - Modale und intermodale Synchronisation als Interaktionsprinzip - Körperhaltung im Kontaktaufbau - Verhaltensbeobachtung und -analyse - Nonverbaler Umgang mit stereotypen Verhaltensweisen (Intermodale Synchronisation) - Nonverbale Patient:innenführung: Von Synchronisation zu Alternation Modul IV: Interaktion mit kommunikativ stark eingeschränkten Patient:innen - Räumliche Zonen im Kontakt - Subtile Signale von Zu- und Abwendung - Regulation von Nähe und Distanz im nonverbalen Dialog - Ganzkörperliche Schmerzzeichen - Nonverbaler Dialog: Gegenseitigkeit in Berührungsinteraktionen - Basale Wahrnehmungsbereiche von stark eingeschränkten Menschen Voraussetzung für die Teilnahme dieses Seminars ist das Absolvieren des KoW®-Basis-Trainings.