Laumeyer, Beate Amt für Ernährung, Landwirtschaft & Forsten Kitzingen-Würzburg
In Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sind die pädagogischen Betreuungskräfte meist auch für die Zubereitung der Mahlzeiten in Zusammenarbeit mit den Klient:innen zuständig. Sie stehen bei der täglichen Versorgung Ihrer Klient:innen vor besonderen Herausforderungen. Daher sind Kenntnisse über fachliche Verpflegungsstandards eine Hilfe, um ausgewogene Mahlzeiten anbieten zu können. Wie kann der Speiseplan an die Bedürfnisse und an die Vorgaben der Fachgesellschaften angepasst werden? Wie können die Menschen motiviert werden, sich ausgewogen zu ernähren? Theorie und Praxis werden in diesem Workshop eng verknüpft, um eine bestmögliche Unterstützung zu erreichen. Ziel Die Teilnehmer:inneno wissen, wie eine ausgewogene Ernährung aussiehto wissen, wie ein ausgewogenes Angebot zum Frühstück und zum Abendessen zusammengesetzt ist.o erarbeiten einen Speiseplan fürs Abendessen und erstellen eine Ideensammlung für Komponenten dazu.o bereiten einige Komponenten daraus zu.o erhalten Ideen, wie sie ein gutes Angebot den Klient:innen „schmackhaft“ machen können (Ernährungsregeln in einfacher Sprache, „Pyramide abstreichen“) Zusatzinformationen Bitte bringen Sie eine Schürze und Behälter für Kostproben mit.