Wirsing, Anne-Christina Ergotherapeutin
„Ich glaube nicht an das Alter. Ich glaube an Energie. Lass Dir vom Alter nicht vorschreiben, was Du tun kannst und was nicht.“ (Zitat Tao Parchon-Lynch) Durch Yoga wird die Beweglichkeit gefördert, die Muskulatur gestärkt und die Atmung bewusster. Raum für Freude, Entspannung und Leichtigkeit kann entstehen. Im Mittelpunkt stehen sowohl die Stärkung der Potenziale als auch der liebevolle Umgang mit den vorhandenen Begrenzungen. Inhalte ·Yoga - mehr als „nur“ das Üben von Asanas (Körperhaltungen) ·Grundlegende Gedanken zum Thema Alter(n) und die daraus resultierende eigene (therapeutische) Haltung ·Wiederholende Sensibilisierung zum Krankheitsbild Demenz und was das für die Gestaltung der Einheiten bedeutet ·Sanfte Yogaübungen auf dem Stuhl: Vom Kopf bis zu den Füßen ·Verschiedene Ideen zur Entspannung zwischen den Übungen und für den Abschluss Am Ende des Seminars ... haben Sie ein erstes Basiswissen zum Thema Yoga im Alter. ... können Sie kleine Yogaeinheiten, angepasst an die älteren Teilnehmer, gestalten. ... sind Sie wieder sensibilisierter für Ihre eigene innere Haltung und die Bedeutsamkeit sowohl für Ihr persönliches Wohlbefinden als auch für die Personen, mit denen Sie arbeiten. ... öffnen Sie, durch das Praktizieren von Yoga, den Raum für mehr Gelassenheit und Ruhe im Alltag. Hinweis Diese Veranstaltung zählt als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach §43b und §53b SGB XI. Eine Veranstaltung der Caritas Würzburg Anmeldung über: https://www.caritas-wuerzburg.de/aktuelles/termine/detail/yoga-auf-dem-stuhl-2/
