Zum Hauptinhalt springen
© ---

Procher, Max
Dipl. Sozialpädagoge (FH)

Loading...
Heilpädagogische Grundlagen für Quereinsteiger:innen
Mi. 26.03.2025 09:00
Eisingen
für Quereinsteiger:innen

Menschen mit Behinderung im Alltag verantwortungsvoll begleiten und zu unterstützen bedeutet, auf ein vielfältiges Handlungsrepertoire zurückgreifen zu können. Diese Veranstaltung richtet sich an Personen aus fachfremden Arbeitsfeldern mit der Motivation, Grundkenntnisse der pädagogischen und methodischen Arbeit zu erlangen, um mehr Sicherheit im Umgang mit Menschen mit Behinderung zu erhalten. Es werden theoretische Grundlagen und Methoden vermittelt und Handlungskonzepte vorgestellt. Wichtige Bausteine sind das Herstellen einer professionellen Beziehung zu den Klient:innen, psychologische Kenntnisse sowie das Verstehen der Lebenswelt der Bewohner und Bewohnerinnen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung werden kleine Praxiseinheiten zum Üben und Reflektieren stattfinden.

Kursnummer 250326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Dozent*in: Max Procher
Mentor:innenschulung der Heilerziehungspflegeschule
Mo. 07.07.2025 09:00
Würzburg
der Heilerziehungspflegeschule

Auszubildende in der Heilerziehungspflege werden in der Fachpraxis von Mentorinnen und Mentoren angeleitet. Die Mentorenqualifikation dient der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Ziel der Fortbildungsveranstaltung ist es, Mentorinnen und Mentoren Kenntnisse zur Struktur und den Inhalten der Ausbildung zu vermitteln. Darüber hinaus sollen sie befähigt werden, Fachschülerinnen und Fachschüler fachlich zu begleiten und zu unterstützen. Voraussetzungen für eine Teilnahme ist die abgeschlossene Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin/zum Heilerziehungspfleger oder vergleichbare sozialpädagogische/ pflegerische Ausbildung. Ziele und Inhalte • Aufgaben von Mentorinnen und Mentoren, Anleitung und Begleitung • Selbstreflexion: eigene Wahrnehmungs- und Bewertungsmuster • Kommunikation: Anleitungs-, Reflexions- und Kritikgespräche • Umgang mit schwierigen Situationen • Benotung von fachpraktischen Leistungen

Kursnummer 250707a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Max Procher
Heilpädagogische Grundlagen für Quereinsteiger:innen
Mo. 13.10.2025 09:00
Eisingen
für Quereinsteiger:innen

Menschen mit Behinderung im Alltag verantwortungsvoll begleiten und zu unterstützen bedeutet, auf ein vielfältiges Handlungsrepertoire zurückgreifen zu können. Diese Veranstaltung richtet sich an Personen aus fachfremden Arbeitsfeldern mit der Motivation, Grundkenntnisse der pädagogischen und methodischen Arbeit zu erlangen, um mehr Sicherheit im Umgang mit Menschen mit Behinderung zu erhalten. Es werden theoretische Grundlagen und Methoden vermittelt und Handlungskonzepte vorgestellt. Wichtige Bausteine sind das Herstellen einer professionellen Beziehung zu den Klient:innen, psychologische Kenntnisse sowie das Verstehen der Lebenswelt der Bewohner und Bewohnerinnen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung werden kleine Praxiseinheiten zum Üben und Reflektieren stattfinden.

Kursnummer 251013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Dozent*in: Max Procher
Loading...
zurück zur Übersicht
05.02.25 01:05:41